Buch, Deutsch, 64 Seiten, KART, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 175 g
Grundzüge einer Autographenkunde
Buch, Deutsch, 64 Seiten, KART, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 175 g
ISBN: 978-3-87775-029-2
Verlag: Stargardt, J A
Die kurzgefaßte Einführung in die Autographenkunde behandelt die Motive, aus denen bis heute Autographen gesammelt werden. Sie definiert, was unter Autographen zu verstehen ist. Sie geht auf die Sozialgeschichte des Sammelns und der Sammler in der Neuzeit (nach 1540) ebenso ein wie auf die europäische Entwicklung des Autographenhandels (seit 1825). Bibliographische Fragen nach HandHandbüchern, Fachzeitschriften, Auktionskatalogen sowie Faksimilewerken werden geklärt und einzelne Sammelgebiete vorgestellt: von Widmungsporträts und Buchautographen über Albumblätter bis zum Verwaltungs- und Geschäftsschriftgut, von Privatbriefen bis zu wissenschaftlichen Manuskripte ud Werkstattpapieren von Komponisten, Dichtern und Denkern. Bewertungsmaßstäbe von Autographen und Schätzwerte der Händler werden erläutert.
Zielgruppe
an der Autographenkunde interessierte Leser