Reuther, Ursula
Ursula Reuther, Dipl.-Übers., studierte Angewandte Sprach- und Übersetzungswissenschaft und ist seit 1986 am IAI Saarbrücken im Bereich Sprachtechnologie für Forschung und Industrie tätig. Seit 2012 gehört sie der Geschäftsführung des Instituts an. Ihre Arbeits- und Interessenschwerpunkte sind Sprachstandardisierung sowie Kontrollierte Sprache und Terminologie. Seit September 2011 ist sie zudem für die Congree Language Technology GmbH im Bereich Vertrieb und Consulting tätig.
Preissner, Annette
Annette Preissner, geb. 1970, Studium der Computerlinguistik an der Universität des Saarlandes. Researcher am Deutschen Forschungszentrum
für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH in Saarbrücken, Abteilung Sprachtechnologie, bis 10/2001. Seit 11/2001 bei DIN Deutsches Institut für Normung e. V., dort für die DIN-TERMinologieanwendungen verantwortliche Projektleiterin und fachliche Leiterin der Terminologiestelle DINTERMKONZEPT.
Rösener, Christoph
Prof. Dr. Christoph Rösener, geb. 1964, Studium der Anglistik, Slavistik, Dolmetschen/Übersetzen sowie Computerlinguistik an den Universitäten Frankfurt, Saarbrücken, Dublin und Moskau. Professor für Fachkommunikation an der Hochschule Flensburg. Seit 2014 Professor für Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft sowie Translationstechnologie an der Universität Mainz; außerdem wissenschaftliche Beratertätigkeit am IAI, Saarbrücken.
Zerfaß, Angelika
Dipl.-Übersetzerin Angelika Zerfaß, geb. 1966, Fächerkombination Chinesisch und Japanisch, Zusatzfach Computerlinguistik an der Universität Bonn. Seit 2000 freiberuflich tätig im Bereich Training, Beratung und technischer Support für Übersetzungswerkzeuge. Mitbegründerin der Lernplattform L10Ntrain für Themen in der Übersetzungsbranche.
Reineke, Detlef
Dr. Detlef Reineke, geb. 1965, Fachübersetzerstudium an der Universität Hildesheim. Dozent an der Fakultät für Übersetzen und Dolmetschen der Universität Las Palmas de Gran Canaria. Normungsexperte im Austrian Standards Institute und im ISO TC 37/SC 3. Redaktionsleiter der Terminologiefachzeitschrift edition und stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Terminologie-Tags (DTT).
Tjarks-Sobhani, Marita
Prof. Dr. Marita Tjarks-Sobhani, geb. 1948, Studium der Germanistik, Anglistik und Pädagogik an der Universität Hamburg. Wissenschaftliche Angestellte an der Universität Hamburg, Kommunikationsberaterin in einem Münchner Elektro-Konzern. Seit 2007 Mitgesellschafterin der Textagentur Hennig&Tjarks GbR und Professorin für Technische Redaktion und Studiengangsleiterin an der Hochschule für Angewandte Sprachen, München.
Tjarks-Sobhani, Marita
Prof. Dr. Marita Tjarks-Sobhani, geb. 1948, Studium der Germanistik, Anglistik und Pädagogik an der Universität Hamburg. Wissenschaftliche Angestellte an der Universität Hamburg, Kommunikationsberaterin in einem Münchner Elektro-Konzern. Seit 2007 Mitgesellschafterin der Textagentur Hennig&Tjarks GbR und Professorin für Technische Redaktion und Studiengangsleiterin an der Hochschule für Angewandte Sprachen, München.
Seewald-Heeg, Uta
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg, geb. 1962, Studium der Romanistik, Computerlinguistik, Geschichte und Informatik an den Universitäten Hannover, Lille und Paris VII. Professorin für Computerlinguistik und Softwarelokalisierung an der Hochschule Anhalt in Köthen, Leiterin des Sprachenzentrums, Studiengangsleiterin des Bachelorstudiengangs „Fachkommunikation – Softwarelokalisierung“ und des Masterstudiengangs „Softwarelokalisierung“.
Schmitt, Peter Axel
Prof. Dr. Peter Axel Schmitt, geb. 1948, Studium der Sprach- und Übersetzungswissenschaft, Promotion und Habilitation an der Universität Mainz/Germersheim. Seit 1997 Universitätsprofessor am Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie der Universität Leipzig; außerdem Technischer Übersetzer und Terminologe, Obmann des DIN-Normenausschusses „Grundlagen der Terminologiearbeit“ sowie Autor diverser technischer Wörterbücher.
Mayer, Felix
Prof. Dr. Felix Mayer, geb. 1961, Studium der Sprach- und Übersetzungswissenschaft an der Universität des Saarlandes. Projektmanager in der Software-Industrie, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität des Saarlandes und der Europäischen Akademie Bozen. Professur für Anwendungsorientierte Sprachwissenschaft. Seit 2000 Direktor des SDI München, seit 2007 Präsident der Hochschule für Angewandte Sprachen des SDI München.
Heuer-James, Jens-Uwe
Jens-Uwe Heuer-James ist Rechtsanwalt und Partner der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mit dem Spezialgebiet Produktsicherheits- und Produkthaftungsrecht. Er verantwortet den tekom-Rechtsdienst und engagiert sich darüber hinaus beim tekom-Beirat Normen und dem tekom Europe Advisory Board Legislation and Standards.
Herwartz, Rachel
Dr. Rachel Herwartz, geb. 1969, Studium der Hispanistik an der Universität Bonn. Seit 1996 Dozententätigkeit: TÜV-Akademie Rheinland, FH Furtwangen, Donau-Universität Krems/tecteam Dortmund, ZHaW Winterthur. Seit 2004 Inhaberin der TermSolutions GmbH. Seit 2010 Mitarbeit in den DTT-Expertengremien „Methoden“, „Prozesse“, "Kostenkalkulation“ und „Tools“. Seit 2013 Mitglied des DIN-Normenausschusses „Terminologie“.
Schmitz, Klaus-Dirk
Prof. Dr. Klaus-Dirk Schmitz, geb. 1951, Dipl.-Informatiker, Promotion in Angewandter Sprachwissenschaft und Informationswissenschaft. Von 1992 bis 2017 Professor für Terminologiewissenschaft an der Technischen Hochschule Köln. Stellvertretender
Vorsitzender des Deutschen Terminologie-Tags (DTT), Vizepräsident des Internationalen Terminologienetzes (TermNet) und Vorsitzender des DIN-Normenausschusses Terminologie NAT.
Keller, Nicole
Dr. Nicole Keller, geb. 1973, Studium zur Dipl.-Übersetzerin für Englisch und Spanisch an der Universität Heidelberg. Seit 2006 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Übersetzen und Dolmetschen der Universität Heidelberg. Seit 2000 freiberufliche Übersetzerin für Englisch-Deutsch und unabhängige Trainerin und Beraterin für Translation-Memory-Systeme und Terminologiedatenbanken.
Drewer, Petra
Prof. Dr. Petra Drewer, Professorin für Angewandte Sprachwissenschaft an der Hochschule Karlsruhe, zudem Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführerin des Deutschen Instituts für Terminologie (DIT e.V.), Fachbeirätin des Deutschen Terminologie-Tags (DTT e.V.), Mitglied im DIN-Normungsausschuss Terminologie und im Rat für deutschsprachige Terminologie (RaDT) der UNESCO.
Pich, Hans
Dipl.-Informatiker Hans Pich, geb. 1966, Studium von Informatik, Personal- und Organisationswesen an der Universität Passau und der TU Berlin. Seit 1996 in verschiedenen Aufgabenbereichen in der Übersetzungsbranche tätig. Seit 2020 als Senior Regional Marketing Manager der RWS Moravia verantwortlich für das Marketing im deutschsprachigen Raum.
Ottmann, Angelika
Dipl.-Übersetzerin Angelika Ottmann, 1989-2014 Inhaberin von EXACT! Sprachenservice und Informationsmanagement GmbH. Zahlreiche Fachvorträge und -artikel zu Terminologiemanagement, Qualitätssicherung bei Übersetzungsprojekten, Projektmanagement und Translation-Memory-Systemen. Seit 2015 Beraterin für Risikomanagement für Übersetzungen und Mitgesellschafterin bei Die RisikoScouts Ottmann & Canfora GbR.
Hennig, Jörg
Prof. Dr. Jörg Hennig, geb. 1941, Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie an der Universität zu Köln. Professor für Linguistik des Deutschen und für Journalistik (Medienpraxis) am Institut für Germanistik I und am Institut für Journalistik der Universität Hamburg bis 2006. 1986–88 Vizepräsident der Universität Hamburg. Seit 2007 Mitgesellschafter der Textagentur Hennig&Tjarks GbR.
Hennig, Jörg
Prof. Dr. Jörg Hennig, geb. 1941, Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie an der Universität zu Köln. Professor für Linguistik des Deutschen und für Journalistik (Medienpraxis) am Institut für Germanistik I und am Institut für Journalistik der Universität Hamburg bis 2006. 1986–88 Vizepräsident der Universität Hamburg. Seit 2007 Mitgesellschafter der Textagentur Hennig&Tjarks GbR.