Hennig / Podrez | Horror - Medien - Räume | Buch | 978-3-8260-7751-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 122, 400 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Film – Medium – Diskurs

Hennig / Podrez

Horror - Medien - Räume

Buch, Deutsch, Band 122, 400 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Film – Medium – Diskurs

ISBN: 978-3-8260-7751-7
Verlag: Königshausen & Neumann


Mediale Phänomene des Horrors sind heutzutage so en vogue wie vielleicht
noch nie. Trotz ihrer Masse und Aktualität – bei einer gleichzeitig
reichhaltigen historischen Tradition – werden sie in der akademischen
Forschung eher stiefmütterlich behandelt. Diese Publikation widmet
sich deshalb erstmals aus einer breiten, medienkulturwissenschaftlich
ausgerichteten Perspektive den wechselseitigen Einflussnahmen und
Interferenzen von Medien, Horror und Räumlichkeit. Denn die Bedrohungsszenarien
und kulturellen Bedeutungen des Horrorgenres
lassen sich seit seinen Ursprüngen auf spezifische mediale Strategien
im Umgang mit Räumlichkeit zurückführen: So stellt sich die Frage
nach wiederkehrenden Topographien des Horrors (Friedhöfe, Krankenhäuser,
Psychiatrien oder Laboratorien…) und den gesellschaftlichen
Diskursen, die in diesen symbolischen Orten kulminieren. Darüber
hinaus betrachtet der Sammelband aus interdisziplinärer Perspektive
die historisch, kulturell und je nach Medium (Film, Comic,
Computerspiel…) unterschiedlichen Inszenierungsweisen räumlicher
Konstellationen. Schließlich lässt sich Horror auch auf theoretischer
Ebene räumlich beschreiben, etwa in Bezug auf Grenzüberschreitungen
in Bezug zum Raum der Normalität. Aus dieser Perspektive leisten
die Autor*innen eine Relektüre etablierter theoretischer Ansätze.
Hennig / Podrez Horror - Medien - Räume jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dr. Martin Hennig ist Medienkulturwissenschaftler an der Universität
Tübingen mit Forschungsschwerpunkten in den Bereichen Digitale
Kulturen, Film- und Fernsehforschung, Narratologie, Kultur- und
Medientheorie.
Dr. Peter Podrez ist Medienkulturwissenschaftler an der Universität
Erlangen-Nürnberg mit Forschungsschwerpunkten in den Bereichen
Game Studies, Filmwissenschaft, mediale Raumtheorien, mediale
Fantastik, Human-Animal Studies, Gender Studies.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.