Buch, Deutsch, Band 50, 334 Seiten, Fadenbindung, Format (B × H): 148 mm x 213 mm, Gewicht: 511 g
Reihe: Schriften zum deutschen und europäischen Kommunalrecht
Buch, Deutsch, Band 50, 334 Seiten, Fadenbindung, Format (B × H): 148 mm x 213 mm, Gewicht: 511 g
Reihe: Schriften zum deutschen und europäischen Kommunalrecht
ISBN: 978-3-415-05764-7
Verlag: Richard Boorberg Verlag
»Woher, wozu, wohin?« Diese Fragen haben sich auch Gebietskörperschaften und ihr Verband zu stellen – erst recht, wenn ein 100. Geburtstag dazu den äußeren Anlass bietet.
Geschichtliche Entwicklung bis 1949Der Jubiläumsband geht dem »Woher« und »Wozu« sowohl für die Kreise seit ihrer Entstehung in Brandenburg bis zum Bonner Grundgesetz von 1949 als auch für den mitten im 1. Weltkrieg am 8.9.1916 gegründeten Landkreistag nach.
Markante PersönlichkeitenGroße Deutsche von Friedrich dem Großen über den Reichsfreiherrn vom und zum Stein, Staatskanzler von Hardenberg, Ministerpräsident von Bismarck bis hin zu Konrad Adenauer haben für das Wesen und die Verbreitung der Kreise in den letzten gut 250 Jahren zentrale Weichen gestellt. Daneben hat der Landkreistag beachtliche Initiativen in politisch schwierigen und höchst wechselvollen Zeiten ergriffen.
Im nächsten BandAntworten auf die Frage nach dem »Wohin« wird der Folgeband bieten, der sich mit 70 Jahren Verbandsarbeit in der europäisierten Bundesrepublik Deutschland befasst.