Henneberg | Vermeidung einer zukünftigen Finanzkrise durch das Strafrecht? | Buch | 978-3-631-86638-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 169, 310 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 515 g

Reihe: Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien

Henneberg

Vermeidung einer zukünftigen Finanzkrise durch das Strafrecht?

Zugleich eine Untersuchung des § 54a KWG unter besonderer Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Rechtsprechung zum Bestimmtheitsgrundsatz
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-631-86638-2
Verlag: Peter Lang

Zugleich eine Untersuchung des § 54a KWG unter besonderer Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Rechtsprechung zum Bestimmtheitsgrundsatz

Buch, Deutsch, Band 169, 310 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 515 g

Reihe: Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien

ISBN: 978-3-631-86638-2
Verlag: Peter Lang


Der Gesetzgeber hat mit dem Erlass des § 54a KWG das Ziel verfolgt, eine zweite Finanzmarktkrise nach dem Muster der Jahre 2007/2008 auch mit den robusten Mitteln des Strafrechts zu verhindern. Der Autor geht im Rahmen der Analyse des § 54a KWG auf die Frage ein, ob diese Norm im Speziellen als auch das Strafrecht im Allgemeinen geeignet ist, eine solche Krise zukünftig zu verhindern. Die Norm wird in diesem Zusammenhang an den strengen Maßstäben des Bundesverfassungsgerichts zum Bestimmtheitsgebots gemessen. Neben weiteren strafrechtlichen Alternativen wird auch auf eine Lösung außerhalb des Strafrechts – dem Bankaufsichtsrechts als „lex specialis" – eingegangen.

Henneberg Vermeidung einer zukünftigen Finanzkrise durch das Strafrecht? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Julius H. F. Henneberg studierte Rechtswissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, wo er auch promovierte. Während dieser Zeit arbeitete er u.a. als Mitarbeiter im Bundesministerium der Justiz und absolvierte sein Referendariat mit den Schwerpunkten des Wirtschaftsstrafrechts und der Strafprozessordnung. Seinen LL.M. erwarb er an der New York University (NYU). Herr Henneberg arbeitet inzwischen als Rechtsanwalt in einer Boutique mit dem Schwerpunkt des Wirtschaftsstrafrechts.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.