Henn / Schips / Stähly | Quantitative Wirtschafts- und Unternehmensforschung | Buch | 978-3-540-10034-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 664 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1160 g

Henn / Schips / Stähly

Quantitative Wirtschafts- und Unternehmensforschung

Ergebnisband des St. Galler Symposiums 1979
1. Auflage 1980
ISBN: 978-3-540-10034-8
Verlag: Springer

Ergebnisband des St. Galler Symposiums 1979

Buch, Deutsch, 664 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1160 g

ISBN: 978-3-540-10034-8
Verlag: Springer


betriebswirtschaftlichen Kapitaltheorie P. Hammann 378 Operations Research irn Marketinq XIV G. Hammer 398 Graphentheorie - Modelle und Methoden 413 R.

Henn / Schips / Stähly Quantitative Wirtschafts- und Unternehmensforschung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Eröffnungsvorträge.- Mathematik und Oekonomie.- Ausrichtung der Hochschulausbildung auf die Entscheidungsproblematik der Wirtschaft und Verwaltung.- I. Mathematik und Statistik.- Einsatzmöglichkeiten von Bayes-Verfahren.- Statistische Entscheidungstheorie.- Die Mathematik in der Wirtschaftswissenschaft — Eine Anwendung von Symbolen?.- Neuere Entwicklungen in der Entscheidungstheorie bei Unsicherheit.- Forecasting and Decision-Making.- Einige Fehlerquellen bei Simulationsstudien.- Neuere Ansätze in der Zeitreihenanalyse.- II. Wirtschaftstheorie und Oekonometrie.- Modelle der Mehrgüterproduktion und spezielle Input- und Outputstrukturen.- Wirtschaftliche Kennzahlen.- Optimization in Branches of a National Economy with Cobb-Douglas Production Functions.- Recent Developments in Econometric Model Building in Poland.- Nichtwalrasianische Gleichgewichte.- Optimale Wachstumspfade bei variabler Technologie.- Räumliche Oekonomien in der allgemeinen Gleichgewichtstheorie.- Stabilität in Wachstumsmodellen.- Konzentrationsmessung und Marketingstruktur: Statistische Aussagekraft versus ökonomische Anwendbarkeit.- Zur Anwendung ökonometrischer Methoden in der schweizerischen Geldpolitik.- Aktuelle Informationen und strukturelle Modelle.- III. Betriebswirtschaftslehre und Operations Research.- Zur Problematik der “weichen“ Systeme.- Operations Research in entscheiduntstheoretischer Sicht.- Stichprobenpläne und Marketingprobleme.- Neuere Entwicklungen der betriebswirtschaftlichen Kapitaltheorie.- Operations Research im Marketing.- Graphentheorie — Modelle und Methoden.- Mängel und Fehlerquellen der herkömmlichen Netzplantechnik und neue Konzepte zu ihrer Behandlung.- Optimierungsverfahren — Eine Einführung.- Ersatzteilbemessung für reparierbare Geräte.- NeuereEntwicklungen in der Netzplantechnik.- Neuere Methoden in der Marktforschung.- Dekompositionsprinzipien für Systeme.- Modelle der Materialbewirtschaftung unter besonderer Berücksichtigung von Lager- und Kosteneinsparungen.- Integrierte Planung.- Interaktive Lösungsverfahren für lineare Probleme mit mehrfacher Zielsetzung.- IV. Informatik.- Entwicklung von Computeranwendungen — Von der Kunst zum Softwareengineering.- Produktion portabler Software.- Hardwareentwicklungen und ihr Einfluss auf Softwaresysteme.- Datenmodelle und Datenbanksysteme.- Operations Research und Informatik — Eine einführende Uebersicht.- Datenmodellierung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.