E-Book, Deutsch, 280 Seiten
Reihe: Edition Soziale Arbeit
Henn Professionalität und Teamarbeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7799-5487-3
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine empirische Untersuchung reflexiver Gesprächspraktiken in Teamsitzungen
E-Book, Deutsch, 280 Seiten
Reihe: Edition Soziale Arbeit
ISBN: 978-3-7799-5487-3
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Sarah Henn ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur für Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt sozialpolitische Grundlagen an der Bergischen Universität Wuppertal.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Danksagung;10
3;1. Einleitung: Teamarbeit in der Sozialen Arbeit – eine unterbelichtete Selbstverständlichkeit?;12
4;2. Die Bedeutung von Teamarbeit in organisations- und professionstheoretischer Perspektive sowie in Forschungen zur stationären Kinder- und Jugendhilfe;18
4.1;2.1 Teamarbeit als organisationales Steuerungsinstrument und ihre Thematisierung in der Sozialen Arbeit;18
4.2;2.2 Spurensuche: Kollegialität in den professionstheoretischen Ansätzen Sozialer Arbeit;48
4.3;2.3 Kooperation in der Kinder- und Jugendhilfe;74
5;3. Die Erforschung pädagogischer Teamsitzungen mit der Dokumentarischen Methode;92
5.1;3.1 Kollegiale Verständigungspraktiken als Ausdruck des sozialen Verhältnisses und der pädagogischen Orientierungen im Team;93
5.2;3.2 Erhebung, Materialkorpus und Besonderheiten bei der Analyse;100
5.3;3.3 Die dokumentarische Rekonstruktion der Diskursorganisation an einem Beispiel;106
5.4;3.4 Ausblick auf die Darstellung der Empirie;123
6;4. Die Rekonstruktion pädagogischer Orientierungen und reflexiver Gesprächspraktiken in Teamsitzungen sozialpädagogisch betreuter Jugendwohngruppen;127
6.1;4.1 Team Waldhaus;128
6.2;4.2 Team Zeitfenster;150
6.3;4.3 Team Dachstuhl;172
6.4;4.4 Team Wohnzimmer;203
6.5;4.5 Zusammenfassung der vier Falldarstellungen;229
7;5. Strukturbedingungen der Teamarbeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe – Vermittlung von Empirie und Theorie;235
7.1;5.1 Organisation als Rahmen der kollegialen Beziehung;236
7.2;5.2 Die pädagogische Aufgabe als Widerspruch von normativer Orientierung und konstitutiver Ungewissheit;238
7.3;5.3 Geteilte Verantwortung: Strukturelle Abhängigkeit oder professionelle Kooperation?;242
7.4;5.4 Kooperation als Kollektivierung von Ungewissheit;245
8;6. Methodologische Reflexion der Dokumentarischen Methode;255
9;7. Fazit und Ausblick;265
10;Literaturverzeichnis;271