Buch, Deutsch, Band 83, 233 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 400 g
Zum Verursacherprinzip in der Medizin
Buch, Deutsch, Band 83, 233 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 400 g
Reihe: Schriften zum Gesundheitsrecht
ISBN: 978-3-428-19151-2
Verlag: Duncker & Humblot GmbH
Ansätze, in bestimmten Segmenten von Prävention und Gesundheitsversorgung Elemente des Verursacherprinzips einzuführen, entfachen geradezu regelhaft kontroverse und teils emotional aufgeladene Debatten – so etwa zu Softdrink-Steuern oder Abnehmspritzen. Über solche auf politisches Handeln ausgerichtete punktuelle Erörterungen hinausreichend stellen 15 Expertinnen und Experten aus naturwissenschaftlicher Medizin, Ethik, Recht und Ökonomie ihre fachbezogenen wie persönlichen Perspektiven und Handlungsvorschläge zu dieser multidimensionalen Problematik dar.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Arzt-Patient-Beziehung
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Ethik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Gesundheitssystem, Gesundheitswesen
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinrecht, Gesundheitsrecht
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Medizinische Ethik