Henkys | Berlin's Nikolaikirche | Buch | 978-3-9812257-8-5 | sack.de

Buch, Englisch, 80 Seiten, GEKL, Format (B × H): 140 mm x 125 mm, Gewicht: 130 g

Reihe: Museum in der Tasche

Henkys

Berlin's Nikolaikirche

Church - Monument - Museum
2015
ISBN: 978-3-9812257-8-5
Verlag: Verlag M

Church - Monument - Museum

Buch, Englisch, 80 Seiten, GEKL, Format (B × H): 140 mm x 125 mm, Gewicht: 130 g

Reihe: Museum in der Tasche

ISBN: 978-3-9812257-8-5
Verlag: Verlag M


The Nikolaikirche has been part of the Berlin story for 800 years. This fact
more than justified making it the subject of the first volume in our
series Museum in Your Pocket. The series aims to introduce you to the
Stadtmuseum Berlin and offers diverse perspectives on the locations, topics,
and people it deals with.

Henkys Berlin's Nikolaikirche jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Contents
Berlin’s Nikolaikirche Church – Monument – Museum
Early development of the twin towns of Berlin and Cölln

The original basilica
The early Gothic hall church
The hall-style ambulatory choir
The Late Gothic hall
The vestry from the final quarter of the 15th century
Features of the church interior from the medieval period
The Post-Reformation period
Funerary art in the Nikolaikirche
Berlin‘s Nikolaikirche, a place for the arts
Changes following the creation of the Prussian state
Restoration projects during the 19th century
Destruction and reconstruction
The Nikolaikirche and museum today
Glossary

Literature


Henkys, Albrecht
geb. 1954 in Altdöbern (Niederlausitz)
ab 1976: Tätigkeit im Märkischen Museum Berlin / später Stadtmuseum Berlin
bis 2007 Restaurator (Papierrestaurierung), ab 2003 Leitung diverser Ausstellungsprojekte
2008-2010 Leitung der Neueinrichtung der Berliner Nikolaikirche
ab 2010 Kurator der Nikolaikirche sowie Mitarbeit in der Ausstellungsabteilung des Stadtmuseums Berlin
2011 u.a. Projektleitung der Sonderausstellung „geSchichten und beFunde“ zur Überarbeitung der Dauerpräsentation mittelalterlicher Sakralkunst im Märkischen Museum | Stadtmuseum Berlin
2012 u.a. Projektleitung „Johann-Crüger-Jahr“ des Stadtmuseums Berlin und Mitrbeit bei der Ausstellung BERLINmacher
2013 Projektleitung der Ausstellung "Geraubte Mitte" - Die „Arisierung“ des jüdischen Grundeigentums im Berliner Stadtkern 1933–1945

Nentwig, Franziska
Franziska Nentwig, gibt zum Jahresende 2014 ihren Posten als Generaldirektorin der Stiftung Stadtmuseum auf.
Im März 2015 wird sie Geschäftsführerin des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft.
Die gebürtige Dresdnerin und promovierte Musikwissenschaftlerin, die zuvor u.a das Eisenacher Bachhaus leitete, kam im Februar 2006 nach Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.