Henkelmann | Caritasgeschichte zwischen katholischem Milieu und Wohlfahrtsstaat | Buch | 978-3-506-76527-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 113, 508 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 994 g

Reihe: Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B: Forschungen

Henkelmann

Caritasgeschichte zwischen katholischem Milieu und Wohlfahrtsstaat

Das Seraphische Liebeswerk (1889-1971)
2008
ISBN: 978-3-506-76527-7
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh

Das Seraphische Liebeswerk (1889-1971)

Buch, Deutsch, Band 113, 508 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 994 g

Reihe: Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B: Forschungen

ISBN: 978-3-506-76527-7
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


'Kinderseelen retten ist das göttlichste aller Werke!' Mit diesem und ähnlichen Aufrufen begann in den 1890er Jahren der Siegeszug einer heute weitgehend unbekannten katholischen Vereinigung. 1889 gründeten Mitglieder des franziskanischen Drittordens unter Leitung eines Kapuzinerpaters in Koblenz das Seraphische Liebeswerk und leiteten damit die beispiellose Erfolgsgeschichte eines katholischen Sammel- und Fürsorgevereins ein. Etwa 400.000 Katholiken unterstützten 1914 den Verein, offenbar auch angezogen von seinem reichen 'geistlichen Gnadenschatz'. Der Verein, der sich um 'religiös und sittlich gefährdete' Kinder kümmerte, stand immer wieder vor der Herausforderung, sich zur staatlichen Kinder- und Jugendfürsorge zu positionieren. Das führte zu zahlreichen Konflikten um die Vereinbarkeit von katholischer Identität und Erwartungen des Wohlfahrtsstaates. Die Studie liefert sowohl einen wesentlichen Beitrag zur Caritas- und Ordensgeschichte als auch zur Sozial- und Mentalitätsgeschichte des katholischen Milieus. So steuert sie wichtige Erkenntnisse über wohlfahrts- und sozialstaatliche Entwicklungen in Deutschland bis zum Beginn der 1970er Jahre bei.

Henkelmann Caritasgeschichte zwischen katholischem Milieu und Wohlfahrtsstaat jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.