Henke | Hochschulkommunikation im Zeitalter der KI | Buch | 978-3-937573-89-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 122, 52 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 295 mm

Reihe: HoF-Arbeitsberichte

Henke

Hochschulkommunikation im Zeitalter der KI

Erste Einblicke in die Nutzung und Perspektiven generativer KI-Tools
Erscheinungsjahr 2023
ISBN: 978-3-937573-89-2
Verlag: Institut f. Hochschulforschung Wittenberg

Erste Einblicke in die Nutzung und Perspektiven generativer KI-Tools

Buch, Deutsch, Band 122, 52 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 295 mm

Reihe: HoF-Arbeitsberichte

ISBN: 978-3-937573-89-2
Verlag: Institut f. Hochschulforschung Wittenberg


Erstmals wird hier eine empirische Erschließung über die Anwendung und Wahrnehmung von generativen KI-Tools in der Hochschulkommunikation vorgenommen. Hochschulkommunikation umfasst die interne wie externe organisationale Kommunikation der Hochschulen. Für diese Studie wurde eine Befragung unter deutschen Hochschulen durchgeführt, in der unter anderem nach Nutzungsmustern, Herausforderungen und Potenzialen dieser neuen Technologien gefragt wurde. Die empirischen Ergebnisse zeigen, dass KI-gestützte Übersetzungs- und Sprachkorrekturwerkzeuge am häufigsten verwendet werden, während die Nutzung anderer Tools derzeit noch gering ist. Zudem zeigt sich eine gemischte Zufriedenheit mit diesen Tools. Technische Schwierigkeiten, Datenschutzbedenken und noch wenig aufbereitetes Wissen über die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten generativer KI-Tools, wie etwa ChatGPT, scheinen eine breitere Implementierung aktuell noch zu hemmen. Die Untersuchung zeigt zudem, dass private Hochschulen generative KI-Tools schneller integrieren als staatliche Einrichtungen. Trotz der identifizierten Herausforderungen werden Möglichkeiten zur Verbesserung der Integra-tion von KI in der Hochschulkommunikation aufgezeigt, einschließlich einer intensiveren Interaktion zwischen KI-Tools und den professionellen Kommunikator.innen in den Hochschulen sowie möglichen Auswirkungen von KI auf die Hochschulkommunikation insgesamt. Es zeigt sich, dass ein offener Dialog, Etablierung hochschulspezifischer Umgangsweisen und Weiterbildung mit Blick auf generative KI-Werkzeuge nötig sind, um Potenziale und Risiken besser zu verstehen und produktiv für die Hochschulkommunikation zu nutzen.

Henke Hochschulkommunikation im Zeitalter der KI jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.