Henke-Bockschatz | Oral History im Geschichtsunterricht | Buch | 978-3-89974-889-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, KART, Format (B × H): 113 mm x 188 mm, Gewicht: 135 g

Reihe: Methoden Historischen Lernens

Henke-Bockschatz

Oral History im Geschichtsunterricht


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-89974-889-5
Verlag: Wochenschau Verlag

Buch, Deutsch, 144 Seiten, KART, Format (B × H): 113 mm x 188 mm, Gewicht: 135 g

Reihe: Methoden Historischen Lernens

ISBN: 978-3-89974-889-5
Verlag: Wochenschau Verlag


Im alltäglichen Leben neben und nach der Schule begegnet Geschichte den Jugendlichen vorwiegend in Gestalt der vielen kleinen und größeren Erzählungen über die Vergangenheit. Sie kursieren im Verwandten und Freundeskreis, oft verknüpft mit Erinnerungsstücken und -orten, als Dokumentation im Fernsehen oder als Selbstzeugnis im Internet. Was auf dieser Ebene vermittelt wird, hat auf Geschichtsvorstellungen oftmals weit größeren Einfluss als die „offizielle“ Geschichte in Schulbüchern. Dieser Band soll aufzeigen, wie Formen der mündlichen Überlieferung stärker und bewusster als bisher in den Geschichtsunterricht einbezogen werden können. Dabei wird die aktive und direkte Durchführung von Zeitzeugenbefragungen und -gesprächen durch Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt gestellt. Zugleich wird auch gezeigt, wie mit Zeitzeugenaussagen, die nicht selbst erfragt worden sind, im Unterricht umgegangen werden kann. Die Lernenden sollen dazu befähigt werden, die populäre Verwendung von Zeitzeugen – etwa in dokumentarischen Features – kritisch zu analysieren.

Henke-Bockschatz Oral History im Geschichtsunterricht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Einleitung

2. Warum Zeitzeugen im Geschichtsunterricht?

3. Mündliche Überlieferung – Status und Karriere von „Zeitzeugen“

4. Erinnerung und Gedächtnis

5. Mündliche Erinnerungen im Geschichtsunterricht

6. Kommentiertes Verzeichnis von Internetadressen

7. Verzeichnis ausgewählter digitaler Medien

8. Anhang

9. Literatur- und Medienverzeichnis


Dr. Gerhard Henke-Bockschatz, geb. 1954, Professor für Didaktik der Geschichte an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main; Arbeitsschwerpunkte: Außerschulische Geschichtskultur, Methoden historischen Lernens, Informationsund Kommunikationstechnologien im Geschichtsunterricht



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.