Hengel / Thornton | Theologische, historische und biographische Skizzen | Buch | 978-3-16-150201-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 253, 805 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 247 mm x 168 mm, Gewicht: 1193 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

Hengel / Thornton

Theologische, historische und biographische Skizzen

Kleine Schriften VII
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-16-150201-9
Verlag: Mohr Siebeck

Kleine Schriften VII

Buch, Deutsch, Band 253, 805 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 247 mm x 168 mm, Gewicht: 1193 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

ISBN: 978-3-16-150201-9
Verlag: Mohr Siebeck


Der siebte und letzte Band der 'Kleinen Schriften' umfasst 32 Texte, darunter zwei unveröffentlichte. Der erste, größere Teil enthält unter anderem die kleine Monographie "Christus und die Macht", einen neuen, programmatischen Aufsatz zur "Heilsgeschichte" sowie Überlegungen zur Methodik der neutestamentlichen Wissenschaft. Ein zweiter Teil ist biographischen und wissenschaftsgeschichtlichen Untersuchungen gewidmet; hervorzuheben sind hier umfangreiche Beiträge über Kurt Aland, Elias Bickermann, Henry Chadwick, Joseph Barber Lightfoot und Günther Zuntz. Einige kurze Beiträge zur eigenen wissenschaftlichen Vita des Autors runden die Aufsatzsammlung ab.
Jörg Frey führt die Bibliographie des Autors fort. Ein alphabetisches Verzeichnis der in den 'Kleinen Schriften' enthaltenen Aufsätze erleichtert die Orientierung, ausführliche Indizes erschließen die Bände V-VII.
Hengel / Thornton Theologische, historische und biographische Skizzen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Heilsgeschichte - The Prologue of the Gospel of John as the Gateway to Christological Truth - Christological Titles in Early Christianity. The Crucified Son of God - Die Torheit des Kreuzes - "Was ist der Mensch?" Erwägungen zur biblischen Anthropologie heute - Christus und die Macht - Die Macht Christi und die Ohnmacht der Christen. Zur Problematik einer "Politischen Theologie" in der Geschichte der Kirche - Das Gebet im Neuen Testament (Rez. O. Cullmann) - Judaism and Hellenism Revisited - Das urchristliche Schrifttum als jüdische Quelle und das Problem der Trennung zwischen Juden und Christen - Aufgaben der Neutestamentlichen Wissenschaft - Eine junge theologische Disziplin in der Krise - Kein Steinbruch für Ideologien. Zentrale Aufgaben neutestamentlicher Exegese - Theologie als Politikum? (Rez. W. Teichert) - Bekennen und Bekenntnis - Laudatio Kurt Aland - Otto Bauernfeind. 14. 1. 1889-26.12.1972 - Laudatio für Schalom Ben-Chorin zur Verleihung des Preises Bibel und Kultur - Elias Bickermann. Erinnerungen an einen großen Althistoriker aus St. Petersburg - Mysterion und Wahrheit. Professor Alexander Böhlig zum 60. Geburtstag - Günther Bornkamm. 8. 10. 1950-18. 2. 1990 - Sir Henry Chadwick als Patristiker und anglikanischer Theologe - Joachim Jeremias - Der protestantische Rebell. Zum neunzigsten Geburtstag des Neutestamentlers Ernst Käsemann - Bischof Lightfoot und die Tübinger Schule - Ein Leben für die Bibel. Zum Tod von Prof. D. Otto Michel - Adolf Schlatter - Julius Wellhausens Evangelienkommentare - Günther Zuntz - Antrittsrede vor der Heidelberger Akademie der Wissenschaften - A Gentile in the Wilderness. My Encounter with Jews and Judaism - Schritte zur Selbsthilfe. Stiftungen von Universitätslehrern für ihr eigenes Fach und ihre Fakultät - Ansprache am 14. Dezember 2006 am Ende der akademischen Feier zum 80. Geburtstag


Thornton, Claus-Jürgen
Dr. theol., leitet den Verlag der Weltreligionen im Insel Verlag.

Hengel, Martin
(1926-2009) was Professor of New Testament and Early Judaism at the Protestant Theology Faculty at the University of Tübingen.

Martin Hengel
1926-2009); 1959 Promotion; 1967 Habilitation; 1968-1972 Professor für Neues Testament in Erlangen; 1972-92 Professor für Neues Testament und Antikes Judentum in Tübingen; Direktor des Instituts für Antikes Judentum und hellenistische Religionsgeschichte in Tübingen; seit 1992 emeritiert.

Claus-Jürgen Thornton
Geboren 1958; Leiter des Verlags der Weltreligionen im Insel Verlag.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.