Hengel / Mittmann / Schwemer | La Cité de Dieu / Die Stadt Gottes | Buch | 978-3-16-147200-8 | sack.de

Buch, Französisch, Band 129, 470 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 162 mm, Gewicht: 862 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

Hengel / Mittmann / Schwemer

La Cité de Dieu / Die Stadt Gottes


1. Auflage 2000
ISBN: 978-3-16-147200-8
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Französisch, Band 129, 470 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 162 mm, Gewicht: 862 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

ISBN: 978-3-16-147200-8
Verlag: Mohr Siebeck


Ce livre rassemble des contributions présentées par des professeurs des universités de Strasbourg, de Tübingen et d'Uppsala à un colloque qui eut lieu à Tübingen en 1998. Il fait suite à des volumes de colloques sur 'Le Trône de Dieu' (1993) et sur 'La Main de Dieu' (1997). Les articles traitent le sujet complexe de la 'Cité de Dieu' sous des aspects d'histoire des religions orientale, juive-hellénistique et islamique, d'exégèse biblique, de patristique et d'iconographies synagogale et chrétienne. Das Buch versammelt die Beiträge eines Tübinger Symposiums von Wissenschaftlern der Universitäten Straßburg, Tübingen und Uppsala im Jahre 1998. Dem Sammelwerk gingen die Symposionsbände 'Le Trone de Dieu/ Der Thron Gottes' (1993) und 'La Main de Dieu/Die Hand Gottes' (1997) voraus. Die Studien behandeln das komplexe Thema der 'Stadt Gottes' unter Aspekten der orientalischen, hellenistisch-jüdischen und islamischen Religionsgeschichte, der Bibelexegese und Patristik, der synagogalen und christlichen Ikonographie.

Hengel / Mittmann / Schwemer La Cité de Dieu / Die Stadt Gottes jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Anders Hultgård: Das Paradies. Vom Park des Perserkönigs zum Ort der Seligen - Michael Stausberg: Persepolis, Zoroastrianopolis, Metropolis. Städte und Tempel in der zoroastrischen Religionsgeschichte. Eine Skizze - Siegfried Mittmann: ha-Morijja. Präfiguration der Gottesstadt Jerusalem (Genesis 22, 1-14.19). Mit einem Anhang: Isaaks Opferung in der Synagoge von Dura Europos - Stig Norin: Die Stätte, die der Herr erwählt - Jan Joosten: Le camp et la ville. L'arrière-plan vétéro-testamentaire d'une équation étonnante - Marc Philonenko: La nouvelle Jérusalem et la Vara de Yima - Christian Grappe: Royaume de Dieu, Temple et Cité de Dieu dans la prédication de Jésus at à la lumière de Matthieu 5,13-16 - Anna Maria Schwemer: Himmlische Stadt und himmlisches Bürgerrecht bei Paulus (Gal 4,26 und Phil 3,20) - Martin Hengel: Die 'auserwählte Herrin ', die 'Braut', die 'Mutter und die Gottesstadt'- René Kieffer: La demeure divine dans le temple et sur l'autel chez Ignace d'Antioche - Christoph Markschies: Himmlisches und irdisches Jerusalem im antiken Christentum - Pierre Maraval: Jérusalem, cité sainte? Les hésitations des Pères du IVe siècle - Pierre Prigent: La Jérusalem céleste. Apparition et développement du thème iconographique de la Jérusalem céleste dans le christianisme - Stefan Schreiner: al-Quds. Jerusalen, heilige Stadt des Islam

The City of God. Edited by Martin Hengel, Siegfried Mittmann and Anna Maria Schwemer.
This book is a collection of articles from a Tübingen symposium held by professors of the Universities of Strasbourg, Tübingen and Uppsala in 1998. This collection was preceded by the symposium volumes 'Le Trône de Dieu/Der Thron Gottes/The Throne of God' (1993) and 'La Main de Dieu/Die Hand Gottes/The Hand of God' (1997). The articles deal with the complex subject of 'The City of God' from the aspects of the history of the Oriental, Hellenistic-Jewish and Islamic religions, biblical exegesis and patristics and of synagogal and Christian iconography.


Schwemer, Anna Maria
is Professor of New Testament at the Protestant Theology Faculty at the University of Tübingen.

Mittmann, Siegfried
Geboren 1933; 1979-99 Professor für Biblische Archäologie und Leiter des Biblisch-archäologischen Instituts in Tübingen; seit 1999 emeritiert.

Hengel, Martin
(1926-2009) was Professor of New Testament and Early Judaism at the Protestant Theology Faculty at the University of Tübingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.