Buch, Deutsch, Band 3, 404 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 229 mm, Gewicht: 580 g
Lokales Umwelt- und Nachhaltigkeitsengagement seit 1970
Buch, Deutsch, Band 3, 404 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 229 mm, Gewicht: 580 g
Reihe: Geschichte der Nachhaltigkeiten
ISBN: 978-3-593-52119-0
Verlag: Campus Verlag GmbH
Nachhaltige Entwicklung ist heute ein zentrales Leitbild umweltpolitischer Überlegungen auf allen politischen Ebenen; sie gilt als Schlüssel, um globale Problemlagen – den Klimawandel, Armut und den steigenden Ressourcenverbrauch – zu bewältigen. Bei der Umsetzung von nachhaltiger Entwicklung wird Kommunen eine zentrale Rolle zugeschrieben. Doch wie griffen Kommunen in der Vergangenheit das Leitbild 'lokal' auf? Wie fügte sich das Nachhaltigkeitsengagement in bereits bestehende Akteursstrukturen im Umweltbereich ein?
Auf Grundlage einer breiten Quellenbasis aus privater und kommunaler Überlieferung untersucht Nadja Hendriks mit einem regionalgeschichtlichen Ansatz sechs Kommunen aus den Regierungsbezirken Bayerisch-Schwaben und Oberbayern sowie die partnerstädtische Verbindung zwischen München und Harare. Sie leuchtet aus, wie sich das lokale Nachhaltigkeitsengagement in den 1990er Jahren auf lokaler Ebene ausgestaltete und welche Nachhaltigkeitsverständnisse und Handlungspraktiken sich aus diesem Engagement ableiten lassen. Ihre Analyse lokaler Nachhaltigkeitsinitiativen sowie ihr Blick auf den umweltpolitischen Kontext, in dem sich die Gruppen bewegten, beleuchtet zentrale Anfänge heutiger Nachhaltigkeitsdiskussionen auf kommunaler Ebene.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Umwelttechnik
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Gesundheitsschutz und Kommunale Technologie
- Technische Wissenschaften Verkehrstechnik | Transportgewerbe Verkehrstechnologie: Allgemeines
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Energieverteilung, Stromnetze
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Alternative und erneuerbare Energien
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landespolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landesverwaltung