Hemingway / White | Reportagen 1920 - 1924 | Buch | 978-3-499-12700-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 190 mm, Gewicht: 387 g

Hemingway / White

Reportagen 1920 - 1924


3. Auflage 1990
ISBN: 978-3-499-12700-7
Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 190 mm, Gewicht: 387 g

ISBN: 978-3-499-12700-7
Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag


Der Autor von "Der alte Mann und das Meer" und der "Nick Adams Stories" war auch ein großer Journalist. Mit Reportagen hatte er begonnen und dies auch später nie aufgegeben. Präzise, knapp formulierte Tagesberichte, zwischen deren Zeilen es zuweilen bebte - und manchmal lachte. Denn zugleich zeigte sich bei Gelegenheit in ihnen und nur hier ein anderer Hemingway: ein humorvoller Beobachter scheinbar beiläufiger und welthistorischer Ereignisse. Kundschaften allesamt aus den USA, Kanada und der ersten Nachkriegsära in Europa - nicht zuletzt aus Deutschland, als eine Flasche Bier 1500 Mark kostete.

Hemingway / White Reportagen 1920 - 1924 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schmitz, Werner
Werner Schmitz ist seit 1981 als Übersetzer tätig, u. a. von Malcom Lowry, John le Carré, Ernest Hemingway, Philip Roth und Paul Auster. 2011 erhielt er den Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis. Er lebt in der Lüneburger Heide.

Hemingway, Ernest
Ernest Hemingway, geboren 1899 in Oak Park, Illinois, gilt als einer der einflussreichsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. In den zwanziger Jahren lebte er als Reporter in Paris, später in Florida und auf Kuba; er nahm auf Seiten der Republikaner am Spanischen Bürgerkrieg teil, war Kriegsberichterstatter im Zweiten Weltkrieg. 1953 erhielt er den Pulitzer-Preis, 1954 den Nobelpreis für Literatur. Hemingway schied nach schwerer Krankheit 1961 freiwillig aus dem Leben.

Werner Schmitz ist seit 1981 als Übersetzer tätig, u. a. von Malcolm Lowry, John le Carré, Ernest Hemingway, Philip Roth und Paul Auster. 2011 erhielt er den Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis. Er lebt in der Lüneburger Heide.

Ernest Hemingway, geboren 1899 in Oak Park, Illinois, gilt als einer der einflussreichsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. In den zwanziger Jahren lebte er als Reporter in Paris, später in Florida und auf Kuba; er nahm auf Seiten der Republikaner am Spanischen Bürgerkrieg teil, war Kriegsberichterstatter im Zweiten Weltkrieg. 1953 erhielt er den Pulitzer-Preis, 1954 den Nobelpreis für Literatur. Hemingway schied nach schwerer Krankheit 1961 freiwillig aus dem Leben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.