Helten / Neugebauer / Schirmer | Niederadlige Herrschaftskulturen | Buch | 978-3-96311-532-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 236 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

Reihe: Junges Forum LEUCOREA

Helten / Neugebauer / Schirmer

Niederadlige Herrschaftskulturen


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-96311-532-5
Verlag: Mitteldeutscher Verlag

Buch, Deutsch, Band 4, 236 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

Reihe: Junges Forum LEUCOREA

ISBN: 978-3-96311-532-5
Verlag: Mitteldeutscher Verlag


Die Gesellschaftliche Bedeutung des Niederadels in den Blick genommen

Der Band dokumentiert die Ergebnisse eines Kolloquiums zu »Niederadligen Herrschaftskulturen als Selbstbehauptung (1450–1740)«. Wissenschaftler*innen aus Tschechien, Deutschland und Polen präsentieren Ergebnisse aktueller Forschungen und Ausschnitte aus ihren Qualifikationsprojekten, die den Fokus auf die facettenreiche Lebenswelt des Niederadels in territorialherrschaftlich unterschiedlichen Gebieten richten. Die Reihe »Junges Forum Leucorea« dient als Forum für aktuelle Forschungsfragen und Ergebnisse der Graduiertenarbeit.

Helten / Neugebauer / Schirmer Niederadlige Herrschaftskulturen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Geschichtsinteressierte

Weitere Infos & Material


Inhalt

Geleitwort der Reihenherausgeber…7
Vorwort der Herausgeber…9
Uwe Schirmer: Niederadel im mitteldeutschen Raum (1350 bis 1650). Soziogenes – Lebenswelten – Anpassungsleistungen…11
Tomáš Sterneck/Robert Šimunek: Der böhmische und mährische Niederadel im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit. Seine sozialen, politischen und kulturellen Hintergründe…39
Paul Beckus: Dienen, um zu herrschen? Niederadlige Herrschaftspartizipation im mitteldeutschen Raum während der Frühen Neuzeit…73
Alexandra Thümmler: Reichsstand, Pracht und Frömmigkeit – Repräsentationsformen der Grafen und Fürsten von Schönburg im 18. Jahrhundert…93
Anke Neugebauer: Die Lebenswelt der Familie von Münchhausen auf Leitzkau. Vom Erwerb des Klostergutes bis ins 19. Jahrhundert…116
Marco P. Krüger: Flurkarten und Herrschaft. Überlegungen zu kartografischen Arbeiten der Familie von Wurmb auf Großfurra im 17. Jahrhundert…151
Jens Kunzle: Testamente als Quellen zur adligen Lebenswelt in der Frühen Neuzeit…179
Aleksandra Matczynska: Die Stiftungstätigkeit niederadliger Frauen im Bereich des Kirchenbaus und der Kirchenkunst in den Jahren 1520 bis 1650. Ausgewählte Beispiele aus Schlesien…201

Biogramme 215
Bildnachweis 217


Neugebauer, Anke
Dr. Anke Neugebauer, wiss. Mitarbeiterin der Stiftung LEUCOREA und Lehrbeauftragte am Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas der Universität Halle-Wittenberg.

Helten, Leonhard
Prof. Dr. Leonhard Helten, Professor am Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas der Universität Halle-Wittenberg.

Schirmer, Uwe
Prof. Dr. Uwe Schirmer, Inhaber der Professur für Thüringische Landesgeschichte an der Universität Jena.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.