Helten / Neugebauer / Schirmer | Mitteldeutsche Residenzen | Buch | 978-3-96311-231-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 256 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 244 mm, Gewicht: 415 g

Reihe: Junges Forum LEUCOREA

Helten / Neugebauer / Schirmer

Mitteldeutsche Residenzen

Neuere Forschungen
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-96311-231-7
Verlag: Mitteldeutscher Verlag

Neuere Forschungen

Buch, Deutsch, Band 1, 256 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 244 mm, Gewicht: 415 g

Reihe: Junges Forum LEUCOREA

ISBN: 978-3-96311-231-7
Verlag: Mitteldeutscher Verlag


Der Sammelband behandelt u.?a. Graf Günther XLI. von Schwarzburg und seine Residenz, den Wolfgangbau des Bernburger Schlosses, Inventare des Grünen Schlosses Weimar (zweite Hälfte 16. Jh.), Reliquiensammlungen als Teil fürstlicher Repräsentation, Höfe und Residenzen fürstlicher Witwen in Sachsen (15.–17. Jh.) sowie die Bedeutung von Universitätsgebäuden als Medium der visuell-räumlichen Kommunikation in der Residenzstadt.

Der Band eröffnet die neue Reihe »Junges Forum Leucorea«, die als ein Forum für aktuelle Forschungsfragen und Ergebnisse der Graduiertenarbeit dienen soll. In Planung sind »Fundamentalismus. Vom Reiz des Einfachen in Religion, Politik und Wissen« und »Über Universität und Studium. Philipp Melanchthons Bildungs- und Studienreform«.

Helten / Neugebauer / Schirmer Mitteldeutsche Residenzen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt

Geleitwort der Reihenherausgeber…7
Vorwort der Herausgeber…9
Martin Sladeczek: Graf Günther XLI. von Schwarzburg, seine Residenz und die Niederländische Renaissance…11
Anke Neugebauer: Der Wolfgangbau des Bernburger Schlosses: Zum Stand der Forschung…37
Julia Mandry: Leben in der Weimarer Residenz – Inventare des Grünen Schlosses aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts…61
Saskia Jähnigen: „das seine churfurstlichen gnaden gotlob christlich unnd seliglich vorstorben ist“ – Tod und Memoria der sächsischen Kurfürsten Friedrich († 1525) und Johann († 1532)…85
Jürgen von Ahn: Das Himmelreich zu Gast in Halle: Reliquiensammlungen als Teil fürstlicher Repräsentation am Vorabend der Reformation…112
Christa Syrer: Tugend als symbolisches Kapital: Höfe und Residenzen fürstlicher Witwen in Sachsen vom 15. bis 17. Jahrhundert zwischen weiblicher Selbstdarstellung und dynastischer Repräsentation…142
Joachim Forderer: Fürstliche Repräsentation in der Universitätsstadt. Zur Bedeutung von Universitätsgebäuden als Medium der visuell-räumlichen Kommunikation in der Residenzstadt. Projektskizze eines Dissertationsvorhabens…165
Johanna Reetz: Polychrom glasierte Fußbodenfliesen aus dem ernestinischen Residenzschloss in Wittenberg…188

Autorinnen und Autoren…194
Bildnachweis…195



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.