Helmus | Transhumanismus - der neue (Unter-) Gang des Menschen? | Buch | 978-3-7917-3195-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 72, 416 Seiten, PB, Format (B × H): 161 mm x 233 mm, Gewicht: 646 g

Reihe: ratio fidei

Helmus

Transhumanismus - der neue (Unter-) Gang des Menschen?

Das Menschenbild des Transhumanismus und seine Herausforderung für die Theologische Anthropologie

Buch, Deutsch, Band 72, 416 Seiten, PB, Format (B × H): 161 mm x 233 mm, Gewicht: 646 g

Reihe: ratio fidei

ISBN: 978-3-7917-3195-7
Verlag: Pustet, Friedrich GmbH


Die Bewegung des Transhumanismus strebt die Verschmelzung von Mensch und Technik an, d. h. die technologische Transformation des Menschen in ein posthumanes Wesen. Mithilfe der technologischen Wissenschaft soll erreicht werden, was bisher im religiösen Glauben erhofft wurde: ewiges Leben. Durch das transhumanistische Weltbild ist die Theologische Anthropologie herausgefordert: Stellt eine Verschmelzung von Technik und Mensch den neuen entwicklungstechnologischen Gang oder Untergang des Menschen dar? Nicht allein eine kritische Stellungnahme steht hierbei im Fokus, sondern ebenso das selbstreflexive Überdenken, ob durch die voranschreitende Technologisierung und Digitalisierung der Anthropologie Leerstellen innerhalb des Diskurses der Theologischen Anthropologie aufgedeckt werden.
Helmus Transhumanismus - der neue (Unter-) Gang des Menschen? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Helmus, Caroline
Caroline Helmus, Dr. phil., geb. 1989, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Post-Doc im DFG-Projekt „Ist ‚glauben‘ ein universales Vermögen? Zur Möglichkeit des Glaubensvollzugs bei von Geburt an schwerster kognitiver Beeinträchtigung“ und am Lehrstuhl für Systematische Theologie des Instituts für Katholische Theologie der Universität zu Köln.

Caroline Helmus, Dr. phil., geb. 1989, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Post-Doc im DFG-Projekt „Ist ‚glauben‘ ein universales Vermögen? Zur Möglichkeit des Glaubensvollzugs bei von Geburt an schwerster kognitiver Beeinträchtigung“ und am Lehrstuhl für Systematische Theologie des Instituts für Katholische Theologie der Universität zu Köln.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.