Helmstädter | Spagyrische Arzneimittel | Buch | 978-3-8047-1113-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 195 Seiten, Kartoniert, Gewicht: 357 g

Helmstädter

Spagyrische Arzneimittel

Pharmazie und Alchemie der Neuzeit
1. Auflage 1990
ISBN: 978-3-8047-1113-6
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft

Pharmazie und Alchemie der Neuzeit

Buch, Deutsch, 195 Seiten, Kartoniert, Gewicht: 357 g

ISBN: 978-3-8047-1113-6
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft


Spagyrik als Lehre von der Arzneimittelbereitung nach den Regeln der Alchemie hat ihren festen Stellenwert unter den "besonderen Heilweisen".
Die folgende Arbeit widmet sich zwei Vertretern der spagyrischen Heilkunde des 19. Jahrhunderts: Graf Cesare Mattei und Carl-Friedrich Zimpel. Ziel der Arbeit war es zunächst, die recht verworrenen Lebensumstände der beiden Spagyriker soweit wie möglich aufzuklären. Es wurden zudem Herstellungsverfahren und Indikationen ihrer Präparate sowie geistiges Umfeld, Entstehung und Wirkungsgeschichte von Matteis "Elektrohomöopathie" und "Dr. Zimpels Heilsystem" anhand von Literatur und Archivmaterial untersucht.
So wendet sich das Buch an jeden, der sich über spagyrische Heilbehandlung informieren möchte.
Helmstädter Spagyrische Arzneimittel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.