Helmold | New Work, transformatorische und virtuelle Führung | Buch | 978-3-031-16515-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 220 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 573 g

Helmold

New Work, transformatorische und virtuelle Führung

Was wir aus aktuellen Krisen lernen können

Buch, Deutsch, 220 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 573 g

ISBN: 978-3-031-16515-3
Verlag: Springer Nature Switzerland


Die zunehmende Globalisierung, der Kampf um Talente und globale Trends verändern die Arbeitsmuster in Organisationen rund um den Globus. Unternehmen arbeiten über Länder- und Kulturgrenzen hinweg in komplexen Netzwerken aus Angebot und Nachfrage. Globale Ereignisse wie die Finanzkrise im Jahr 2008 und die jüngste COVID-19-Pandemie haben globale Organisationen dazu gezwungen, innovative Wege zu finden, um sich weiterhin global zu vernetzen und einen Wettbewerbsvorteil zu wahren. Daher haben innovative Unternehmen globale und virtuelle Organisationen gegründet, die die Mitglieder der Wertschöpfungskette auf der Angebots- und Nachfrageseite einschließen.

Dieses Buch skizziert diese neuen Arbeits- und Führungsstile sowie agile Organisationen, die für virtuelles und globales Arbeiten notwendig sind. Es enthält Fallstudien und Erfahrungen aus verschiedenen globalen Organisationen in unterschiedlichen Branchen und Sektoren mit dem Schwerpunkt auf wertschöpfenden Prozessen und Dienstleistungen.
Helmold New Work, transformatorische und virtuelle Führung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kapitel 1: Einführung in das New Work Konzept.- Kapitel 2: New Work als Chance für Performance Excellence.- Kapitel 3: Change Management als Auslöser für New Work.- Kapitel 4: Kulturwandel hin zu New Work Konzepten.- Kapitel 5: Virtuelle und globale Netzwerke.- Kapitel 6: Transformational Leadership in New Work Organisationen.- Kapitel 7: New Office Konzepte in der Zeit nach COVID-19.- Kapitel 8: Management von New Work durch Emotionale Intelligenz (EI).- Kapitel 9: Innovationsmanagement als Treiber für veränderte Arbeitsstile.- Kapitel 10: Diversity und New Work Teams.- Kapitel 11: Künstliche Intelligenz (KI) als Impuls für New Work.- Kapitel 12: Lean Management und New Work Konzepte.- Kapitel 13: New Work und Corporate Social Responsibility (CSR).- Kapitel 14: New Work in Bildung und Lehre.- Kapitel 15: New Work in der Automobilindustrie.- Kapitel 16: New Work im Gesundheitssektor.- Kapitel 17: New Work und seine Auswirkungen auf das öffentliche Beschaffungswesen und globale Lieferketten.- Kapitel 18: Ausblick auf New Work 2030.- Glossar.- Index.


Marc Helmold ist Professor an der iubh International University (IUBH) auf dem Campus in Berlin, Deutschland. Er unterrichtet Bachelor-, Master- und M.B.A.-Studenten in Lean Management, (Total) Revenue Management, Verhandlungen im internationalen Kontext, Performance Management, Supply Management, General Management, Strategisches Management und Supply Chain Management. Zuvor hatte er mehrere Top-Management-Positionen in Automobil- und Eisenbahnunternehmen inne. Parallel dazu ist er Inhaber der Beratungsfirma MaHeLeanCon und unterstützt internationale Transaktionen und Markteintrittsstrategien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.