Buch, Deutsch, 319 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 559 g
Instrumente - Einführungskonzepte - Organisation
Buch, Deutsch, 319 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 559 g
ISBN: 978-3-658-42410-7
Verlag: Springer
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Überblick zum Customer Relationship Management.- Optimierung der Neukundengewinnung.- Systematische Steuerung von Vertriebsprozessen.- Steuerung im Direktmarketing.-
Vertriebssteuerung durch operative CRM-Systeme: Anwendungsstand und Nutzenpotenziale in der betrieblichen Praxis.- CRM-Bestandsaufnahme und Nutzungsrolle im Querschnitt aktueller Trends und Entwicklungen.- Data Mining im CRM.- Churn Management–Herausforderungen für den Handel.- Wertorientierte Ausrichtung der Neukundengewinnung.- Aufbau eines Kampagnensteuerungstools.- Corporate Social Responsibility als CRM-Instrument.- Einführungskonzepte und Organisation.- Change Management in der Praxis zur Einführung von CRM.- Electronic Commerce–ein Merkmal zur kundenorientierten Gestaltung unternehmensweiter Informationssysteme.- Systematische Kosten-und Nutzenbewertung für CRM-Systeme.- Szenarien, Wargaming und Simulationen als zukunfts- und entscheidungsorientierte Instrumente im Customer Relationship Management.- CRM in der Praxis–die Auswahl des passenden CRM ist gar nicht so einfach.- Trade Marketing.- Unternehmensübergreifende Planung als Schnittstelle zwischen CRM und SCM.- Cross-Buying-Effekte in Multi-Partner-Bonusprogrammen.- Serviceorientiertes Controllingsystem als Basis für unternehmensinternes CRM