Helminger | Spaziergänge durch die Kaiserstadt Wien | Buch | 978-3-903011-08-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 72 Seiten, GB, Format (B × H): 1480 mm x 2100 mm, Gewicht: 197 g

Helminger

Spaziergänge durch die Kaiserstadt Wien

Mit herrlichen Panoramaaufnahmen sowie Plänen von Innenstadt und U-Bahn
5. Auflage 2023
ISBN: 978-3-903011-08-3
Verlag: Colorama

Mit herrlichen Panoramaaufnahmen sowie Plänen von Innenstadt und U-Bahn

Buch, Deutsch, 72 Seiten, GB, Format (B × H): 1480 mm x 2100 mm, Gewicht: 197 g

ISBN: 978-3-903011-08-3
Verlag: Colorama


Mit dieser Publikation möchten wir Ihnen zu einem Überblick über die Sehenswürdigkeiten von Wien verhelfen. Egal, ob Sie nur wenige Stunden oder mehrere
Tage für die Erkundung der Stadt haben: Wir empfehlen Ihnen im geografischen (und spirituellen) Zentrum der Stadt zu beginnen, mit dem

. Stephansdom

Anschließend an die Besichtigung der Domkirche möchten wir Sie zu einem Rundgang durch die Wiener Innenstadt einladen. Dort, wo heute die Ringstraße verläuft, befand sich im Mittelalter die Stadtmauer. Wir bleiben zunächst innerhalb des Rings und nennen dieses Kapitel deshalb

. Rundgang durch das Wien des Mittelalters

Dieser erste Rundgang durch die Innenstadt endet bei der Dominikanerkirche. Nur wenige Gehminuten weiter, bei der Urania, beginnt eine zweite Tour: Sie ist der Wiener Ringstraße gewidmet, deren Paläste ab 1860 anstelle der alten Stadtmauer errichtet wurden.

Wiens Prachtstraße: Der Ring
Aufgrund ihrer Komplexität haben wir auch für die Wiener Hofburg ein eigenes Kapitel vorgesehen. Je nach Zeitbudget können Sie die Gebäude, Plätze und Denkmäler der Kaiserzeit aber auch in einen der beiden genannten Rundgänge integrieren.

Das kaiserliche Wien: Die Hofburg
Ähnlich wie für die Hofburg braucht es auch für Schloss Schönbrunn ein eigenes Kapitel. Für die Besichtigung der ehemaligen kaiserlichen Sommerresidenz sollten Sie einen ganzen Tag einkalkulieren, auch, um den schönsten Zoo Europas besuchen zu können!

Schloss Schönbrunn
Der Gürtel ist ein weiterer Straßenring um Wien, der in etwa drei bis sechs Kilometern Entfernung vom Stephansdom verläuft. In diesem Kapitel sind Sehenswürdigkeiten zusammengefasst, die sich noch innerhalb des Gürtels bzw. nahe dem Stadtzentrum befinden und mit öffentlichen Verkehrsmitteln schnell und problemlos erreicht werden können.

Belvedere, Prater, Hundertwasser & Co.

Helminger Spaziergänge durch die Kaiserstadt Wien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.