Helmig / Class | Grundlagen der Hydromechanik | Buch | 978-3-8322-4221-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 238 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 357 g

Reihe: Berichte aus der Umweltwissenschaft

Helmig / Class

Grundlagen der Hydromechanik


1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-8322-4221-3
Verlag: Shaker

Buch, Deutsch, 238 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 357 g

Reihe: Berichte aus der Umweltwissenschaft

ISBN: 978-3-8322-4221-3
Verlag: Shaker


Grundlagen der Hydromechanik ist ein vorlesungsbegleitendes Skript für Studenten
der Hydromechanik an der Universität Stuttgart. Die Vorlesung umfasst derzeit 6 Semesterwochenstunden verteilt über 2 Semester.

Es werden zunächst die fundamentalen theoretischen Grundlagen vermittelt. Dazu gehören im Wesentlichen die Herleitungen von Bilanzgleichungen für Masse, Impuls und Energie. Dies erfolgt auf zweierlei Art und Weise, zum einen für ein endlich großes Kontrollvolumen auf der Grundlage des Reynold'schen Transporttheorems, zum anderen erhält man durch Betrachtung am infinitesimal kleinen Kontrollvolumen die entsprechenden partiellen Differentialgleichungen (Kontinuitäts-, Euler-, Navier-Stokes-, Bernoulli-, Energiegleichung) . Die Bernoulli-Gleichung wird ebenfalls einerseits mit Hilfe der Betrachtung am Kontrollvolumen einer Stromröhre, andererseits durch Integration der Euler­ Differentialgleichung für ideale Strömung entlang einer Stromlinie hergeleitet.

Weitere Kapitel des Buches behandeln u.a. die Hydrostatik bzw. Bilanzgleichungen für ruhende Fluide, Grenzschichtströmungen, Strömungskräfte auf eingetauchte und umströmte Körper, Potentialströmungen und eine Einführung in die numerische Lösung von Strömungsproblemen mit Hilfe von Finite-Volumen- und Finite-Differenzen-Verfahren sowie der Charakteristikenmethode.

Wesentliche Anwendungen der hydromechanischen Grundlagen werden vorgestellt. Dazu gehören vor allem stationäre und instationäre Rohrströmungen sowie Gerinneströmungen, wobei hier eine vereinfachte eindimensionale Betrachtung zugrundeliegt. Ein weiteres Anwendungsgebiet sind Sicker- bzw. Grundwasserströmungen.

Helmig / Class Grundlagen der Hydromechanik jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.