Buch, Deutsch, Band 12, 121 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 172 g
Reihe: Bildwissenschaft
Gibt es Regeln für die Bildgestaltung?
Buch, Deutsch, Band 12, 121 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 172 g
Reihe: Bildwissenschaft
ISBN: 978-3-8244-4556-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Dieser Band fasst Positionen aus Kunst, Design, Fotografie und Illustration zusammen und zeigt, dass interessante und eine Epoche beeinflussende Bilder und Bildkonzeptionen immer wieder quer zu aktuellen Trends liegen, ohne völlig konträren Gestaltungsauffassungen zu folgen. Gute Bilder scheinen Stolperstein für die Betrachter zu sein, an denen sie in der Flut der nivellierenden Bilder hängen bleiben, über die sie aber nicht stürzen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Design Architekturdesign
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Malerei: Gemälde
- Geisteswissenschaften Architektur Innenarchitektur, Architekturdesign
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik
- Geisteswissenschaften Kunst Fotografie
Weitere Infos & Material
Übersicht.- Stolpersteine — eine Einführung.- Wissenschaft und Forschung in der Bildgestaltung?.- Gibt es Regeln für die Bildgestaltung?.- Kreativ? Relativ.- Mehr als 'Mal Sehen!'.- Gibt es Regeln für die Bildgestaltung?.- Stolpersteine im Medium.- Stolpersteine in der Bildgestaltung — gibt es Spielregeln oder ist es ein Spiel mit Regeln?.- Abschlussdiskussion.