Helmbold-Doyé | Aline und ihre Kinder | Buch | 978-3-95490-193-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 220 mm, Gewicht: 255 g

Reihe: Ägypten im Blick

Helmbold-Doyé

Aline und ihre Kinder

Mumien aus dem römerzeitlichen Ägypten
Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-95490-193-7
Verlag: Reichert Verlag

Mumien aus dem römerzeitlichen Ägypten

Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 220 mm, Gewicht: 255 g

Reihe: Ägypten im Blick

ISBN: 978-3-95490-193-7
Verlag: Reichert Verlag


Richard von Kaufmann entdeckte im März 1892 ein römerzeitliches Familiengrab im Gebiet Fayum (Ägypten), in dem acht Mumien zusammen mit wenigen Beigaben lagen. Zu einer von diesen gehört das weit bekannte Mumienporträt einer Frau namens Aline. Anhand neuer CT-Untersuchungen der Kindermumien werden aktuelle Forschungsergebnisse präsentiert. Dabei werden die Mumien dieser wohlhabenden Familie nicht singulär betrachtet, sondern eingebunden in ihren historischen und regionalen Kontext. Ergänzt wird der Band durch zahlreiche neue fotografische Aufnahmen.

Helmbold-Doyé Aline und ihre Kinder jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jana Helmbold-Doyé

1991 -2001 : Studium an der FU und HU Berlin; Ägyptologie; Sudanarchäologie; Klassische Archäologie
2009: Promotion im Fach Ägyptologie an der HU Berlin: Ägypten und die antike Mittelmeerwelt - Die Gräber und Heiligtümer einer gräkoägyptischen Bevölkerung auf Pharos (Alexandria)"
2004-2010: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in mehreren Forschungsprojekten: "Die römische Nekropole von Hermupolis - Tuna el-Gebel" (bis 31 .05.2005 HU Berlin, ab 01 .06.2005 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim) ; SFB 586 "Differenz und Integration. Wechselwirkungen zwischen nomadischen und sesshaften Lebensformen in Zivilisationen der Alten Welt, Halle-Wittenberg/Leipzig"; innerhalb des Teilbereiches D2 mit Schwerpunkt Keramikbearbeitung (Aniba) ; Verbundprojekt "Virtuelle Archäologie" am DAI Berlin mit den Schwerpunkten: Datenbankrecherche und -aufbereitung sowie 3D-Modelling
2010-201 2: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Rahmen des DFG-geförderten Forschungsvorhabens "Das Gräberfeld S/SA in Aniba: Strukturen und Realitäten der ägyptischen Präsenz in Unternubien vom Mittleren Reich bis in die Dritte Zwischenzeit"
(HU Berlin/Universität Leipzig)
seit 2012: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ägyptischen Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin
2002-2017: Lehraufträge zu verschiedenen Themen an den Universitäten Berlin, Leipzig und Münster
2004-2017: wissenschaftliche Mitarbeiterin in mehreren Grabungsprojekten: Wadi Abu Dom Itinerary (WADI /Sudan) ; Projektleitung: Prof. Dr. A. Lohwasser (Universität Münster) ; Die römische Nekropole von Hermupolis - Tuna el-Gebel (Ägypten); Projektleitung: Dr. K. Lembke (jetzt: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover); Dokumentation des Grabes 2 Anfuschi (Alexandria) in Zusammenarbeit mit dem Centre d'Etudes Alexandrines (CEAlex) ; Qasr Ibrim (Ägypten), Egyptian Exploration Society London (EES) und Musawwarat es-Sufra (Sudan), HU Berlin Forschungsschwerpunkte: Griechisch-römisches Ägypten; Nubien; Keramik



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.