Loseblattwerk, Deutsch, 5794 Seiten, In 2 Ordnern, Format (B × H): 270 mm x 350 mm, Gewicht: 6206 g
Kommentar zum Gerichtskostengesetz und zum Gesetz über Gerichtskosten in Familiensachen
Loseblattwerk, Deutsch, 5794 Seiten, In 2 Ordnern, Format (B × H): 270 mm x 350 mm, Gewicht: 6206 g
ISBN: 978-3-472-01630-4
Verlag: Luchterhand Verlag
Der GKG-Kommentar ist die wertvolle, praxisorientierte Arbeitshilfe für Rechtsanwälte und Justiz. Das Werk enthält eine Kommentierung der GKG-Vorschriften, des Gesetzes über Gerichtskosten in Familiensachen - FamGKG -, der Streitwertvorschriften in Form von Erläuterungen zu lexikalisch geordneten Stichworten, die den Gebührentatbestand repräsentieren, und der einzelnen Ziffern des Kostenverzeichnisses. Laufend aktuell kommentiert wird nicht nur das FamGKG selbst, sondern auch das Kostenverzeichnis ist eingehend erläutert. Dies macht den Kommentar zum unentbehrlichen Werkzeug in der familienrechtlichen Praxis. Da sich das FamGKG in Aufbau und Systematik am GKG orientiert, profitiert der Nutzer von der engen Verzahnung beider Gesetze in einem Werk.
Autor:innen:
Heinrich Hellstab, Dipl.-Rpfl., Regierungsdirektor a. D. bei dem Bundesverwaltungsgericht Leipzig;
Hagen Schneider, Dipl.-Rpfl., Justizamtsrat im Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt, Magdeburg;
Kathrin Bormann, Dipl.-Rpfl., Bezirksrevisorin bei dem Landgericht Magdeburg;
Klaus Otto, Ministerialrat a.D.