Buch, Deutsch, Band 25, 57 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 123 g
Reihe: Hefte zur Unfallheilkunde
Buch, Deutsch, Band 25, 57 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 123 g
Reihe: Hefte zur Unfallheilkunde
ISBN: 978-3-642-98587-4
Verlag: Springer
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Allgemeines.- Ursachenbegriff.- Allgemeine Bedingungen der unfallmedizinischen Anerkennung bei Geschwülsten.- Wichtigkeit der Kenntnis der einzelnen Gewächse.- Brückensymptome.- Wesen der Knochengeschwülste.- Osteogene Knochengeschwülste.- Systematisierte Chondrome.- Weitere unzweifelhaft dysontogenetische Gewächse.- Osteogene Sarkome.- Ostitis fibrosa, Knochencyten, Riesenzellgeschwülste.- Myelome.- Chordom.- Ewingsarkome.- Metastasen im Skelet.- Verschlimmerung einer schon bestehenden Geschwulst durch einen Unfall.- Zusammenfassung.