Hellmuth | Pressefreiheit | Buch | 978-3-11-154404-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 242 mm, Gewicht: 528 g

Reihe: ISSN

Hellmuth

Pressefreiheit

Die Debatte um "Liberty" und "Licentiousness" im England des 17. und 18. Jahrhunderts
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-11-154404-5
Verlag: De Gruyter

Die Debatte um "Liberty" und "Licentiousness" im England des 17. und 18. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 242 mm, Gewicht: 528 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-154404-5
Verlag: De Gruyter


Der Band befasst sich mit dem intensiven Diskurs über die Pressefreiheit im England des 17. und 18. Jahrhunderts. In einem sich über 150 Jahre erstreckenden Prozess von Rede und Gegenrede suchten Zeitgenossen ihr Verhältnis zur Pressefreiheit, deren Geschichte und dessen Inhalt zu klären. Dieser Prozess umgriff den Kampf gegen die Vorzensur wie auch die Auseinandersetzung mit dem Die beträchtliche Zahl von Texten, die sich mit der auseinandersetzten, deutet darauf hin, dass sich das Zeitalter schwertat, mit diesem Problem ins Reine zu kommen. Vor allem in Pamphleten und im periodischen Schrifttum wurde darüber resoniert, was es mit diesem Freiheitsrecht auf sich hatte. Zu einem guten Teil wurde dieser Diskurs von Autoren geprägt, die anonym blieben bzw. die eine auf große Namen fixierte Ideengeschichte der Vergessenheit hat anheimfallen lassen. Über die Pressefreiheit zu reflektieren, hieß auch, sein allgemeines Verständnis von der englischen Verfassungsordnung zu definieren. Dies bedeutet u.a., sich mit dem Problem von Politikfähigkeit und Politikberechtigung auseinanderzusetzen; ebenso wollte das Spannungsverhältnis von Presse und Parlament sowie Presse und Parteien bedacht sein. Gegen teilweise beträchtlichen Widerstand erlangte dieses Freiheitsrecht sukzessive als Natur- und Menschenrecht bzw. Bürgerrecht kanonische Geltung.

Hellmuth Pressefreiheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Historiker*innen, Ideenhistoriker*innen, Politolog*innen, Rechtsw


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Eckhart Hellmuth, Ludwig-Maximilians-Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.