Buch, Deutsch, 327 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 174 mm x 204 mm, Gewicht: 805 g
Preußen um 1800
Buch, Deutsch, 327 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 174 mm x 204 mm, Gewicht: 805 g
ISBN: 978-3-7728-2014-4
Verlag: frommann-holzboog
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhalt:
Hartmut Lehmann: Laudatio
Thomas Ertmann: Otto Hinze und der preußische Staat des 18. Jahrhunderts
Wolfgang Neugebauer: Zwischen Preußen und Rußland. Ostpreußen und die Stände im Siebenjährigen Krieg
Diethelm Klippel: Staatsamt und bürgerliche Gesellschaft. Die Theorie des Staatsdienstes im aufgeklärten Absolutismus und im Vormärz
Peter Krause: Öffentlicher Akkusationsprozeß vor einem Judicium Parium. Carl Gottlieb Svarez: Vorschläge für eine Kriminalprozeßordnung 1786–1796
Klaus Berndl: Neues zur Biographie von Ernst Ferdinand Klein
Thomas Nutz: Die Geburt der Gefängniskunde aus dem Geiste der Bürokratie. Albrecht Heinrich von Arnim und die kriminalpolitischen Reformen in Preußen bis 1806
Julia Schreiner: Zwischen Aufgeklärtheit und Moral, Zweckmäßigkeit und Pathologie. Wie preußische Juristen über den Selbstmord urteilen
Johannes Kunisch: Henri de Catt, Vorleser und Gesprächspartner Friedrichs des Großen. Versuch einer Typologie
Norbert Hinske: 'Hier lege die Philosophie die Hand auf den mund!' Noch einmal zu Mendelssohns Aufklärungsaufsatz
Immo Menken: Mendelssohns Erbe. Zum raschen Verfall religiöser Werte und Traditionen in der Frühphase des modernen Judentums in Deutschland
Eckhart Hellmuth: Ein Denkmal für Friedrich den Großen. Architektur, Politik und Staat in Preußen im ausgehenden 18. Jahrhundert