Hellmuth / Kühberger | Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 32/2/2021 | Buch | 978-3-7065-6126-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Band 2/2021, 248 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 432 g

Reihe: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften

Hellmuth / Kühberger

Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 32/2/2021

Geschichtsdidaktik. Zur Formierung einer Disziplin/History Education. Forming a Discipline

Buch, Deutsch, Englisch, Band 2/2021, 248 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 432 g

Reihe: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften

ISBN: 978-3-7065-6126-6
Verlag: Studien Verlag


Geschichtsdidaktik ist in Österreich eine wissenschaftliche Teildisziplin der Geschichtswissenschaft. Aufgrund der in den letzten Jahren verstärkt geführten Debatte zur Ausbildung von Lehramtskandidat*innen kam es zu einer Neuausrichtung der Geschichtsdidaktik an den Universitäten und Pädagogischen Hochschulen. Das Fach gewann aufgrund einer verstärkten Forschungstätigkeit, von Qualifikationsarbeiten und einer internationalen Vernetzung an Profil. Denn neben der langen Tradition hinsichtlich der Pragmatik traten damit nun auch stärker Theorie und Empirie hervor. Aufgrund der Einrichtung von drei Universitätsprofessuren (Wien, Salzburg und Graz) und der Ausstattung mit Qualifikationsstellen an weiteren Einrichtungen kann man in den letzten Jahren eine akademische Etablierung beobachten. Diese geschah jedoch nicht primär in Anlehnung an die Bildungs- bzw. Erziehungswissenschaften oder die Psychologie, wie man dies etwa im anglo-amerikanischen Raum beobachten kann, sondern unter den Paradigmata der geschichtswissenschaftlichen Diskussionen, insbesondere der Geschichtstheorie.
Der Themenschwerpunkt wird daher Einblicke in die Traditions- und Entwicklungslinien der Geschichtsdidaktik im deutschsprachigen Raum und insbesondere in Österreich im 20. und 21. Jahrhundert bieten. Dabei werden vor allem auch geschichtsdidaktische Forschungsstränge aufgezeigt, empirische Forschungsergebnisse präsentiert und theoretische Diskussionen in ihrer Vernetzung innerhalb der Scientific Community verdeutlicht werden.
Hellmuth / Kühberger Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 32/2/2021 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Die Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften (ÖZG) ist ein zentrales Medium zur Diskussion neuer Entwicklungen aus allen Bereichen der Geschichtswissenschaften, vor allem der Sozialgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Kulturgeschichte (historische Kulturwissenschaft), Geschlechtergeschichte und Wissenschaftsgeschichte. Besondere Berücksichtigung finden Debatten um Theorien und Forschungsmethoden. Sie werden in wissenschaftlichen Aufsätzen, aber auch in Gesprächen und Interviews mit Forscher*innen, in Werkstattberichten aus laufenden Projekten und in Review-Essays diskutiert. Die in der ÖZG erscheinenden Beiträge werden einem Peer-Review-Verfahren unterzogen.

Die Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften (ÖZG) ist ein zentrales Medium zur Diskussion neuer Entwicklungen aus allen Bereichen der Geschichtswissenschaften, vor allem der Sozialgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Kulturgeschichte (historische Kulturwissenschaft), Geschlechtergeschichte und Wissenschaftsgeschichte. Besondere Berücksichtigung finden Debatten um Theorien und Forschungsmethoden. Sie werden in wissenschaftlichen Aufsätzen, aber auch in Gesprächen und Interviews mit Forscher*innen, in Werkstattberichten aus laufenden Projekten und in Review-Essays diskutiert. Die in der ÖZG erscheinenden Beiträge werden einem Peer-Review-Verfahren unterzogen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.