Hellinghausen | "Klagt in Leid ..." | Buch | 978-3-451-39834-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 224 mm, Gewicht: 612 g

Hellinghausen

"Klagt in Leid ..."

400 Jahre Wallfahrt zu U. L. Frau von Luxemburg, Trösterin der Betrübten

Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 224 mm, Gewicht: 612 g

ISBN: 978-3-451-39834-6
Verlag: Herder Verlag GmbH


Die Muttergottes-Oktave ist nicht nur das Herzstück der Luxemburger Marienverehrung, sondern schlägt als Herz des Luxemburger Katholizismus bis heute. Jedes Jahr kommen Abertausende von Pilgern aus dem In- und Ausland in den Mariendom der Hauptstadt des Großherzogtums. Das Buch geht der Entstehungsgeschichte dieser Wallfahrt nach und untersucht die Grundlage und Entwicklung der Rituale sowie den nationalen wie internationalen profan- und kirchengeschichtlichen Kontext.
Hellinghausen "Klagt in Leid ..." jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hellinghausen, Georges
Georges Hellinghausen, geb. 1956 in Luxemburg, ist Geistlicher, Theologe und Kirchenhistoriker. Georges Hellinghausen ist Bischofsvikar und seit 1988 Professor am Grand Séminaire de Luxembourg Centre Jean-XXIII in Luxemburg, wo er 1993 Direktor (Präsident) wurde. Er ist Mitglied des Bischofsrates, theologischer Berater von Erzbischof Jean-Claude Hollerich. Von 2011-2013 war er Direktor für religiöse und kirchliche Angelegenheiten und Medien von Saint-Paul Luxembourg. Am 22. Mai 2012 wurde er vom Domkapitel der Kathedrale zum Dompropst (Prévôt du Chapitre cathédral) gewählt.

Georges Hellinghausen, geb. 1956 in Luxemburg, ist Geistlicher, Theologe und Kirchenhistoriker. Georges Hellinghausen ist Bischofsvikar und seit 1988 Professor am Grand Séminaire de Luxembourg Centre Jean-XXIII in Luxemburg, wo er 1993 Direktor (Präsident) wurde. Er ist Mitglied des Bischofsrates, theologischer Berater von Erzbischof Jean-Claude Hollerich. Von 2011-2013 war er Direktor für religiöse und kirchliche Angelegenheiten und Medien von Saint-Paul Luxembourg. Am 22. Mai 2012 wurde er vom Domkapitel der Kathedrale zum Dompropst (Prévôt du Chapitre cathédral) gewählt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.