Hellerforth | Handbuch Facility Management für Immobilienunternehmen | Buch | 978-3-540-32196-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 773 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1349 g

Hellerforth

Handbuch Facility Management für Immobilienunternehmen


2006
ISBN: 978-3-540-32196-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, 773 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1349 g

ISBN: 978-3-540-32196-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Das umfassende Nachschlagewerk für Immobilienentwickler, Immobilienverwalter, Dienstleister und Makler beschreibt die Grundlagen und Werkzeuge professioneller Bewirtschaftung von Liegenschaften, Gebäuden und Anlagen. Es beschreibt die Praxis nachhaltiger Werterhaltung, Einsparungen im Betrieb und in der Kostenkontrolle, die nicht nur bei Großobjekten erfolgreich zum Einsatz kommt. Relevante technische, organisatorische, rechtliche und wirtschaftliche Aspekte werden für die Praxis aufbereitet und detailliert behandelt.

Hellerforth Handbuch Facility Management für Immobilienunternehmen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung Facility Management: Auch ein Trend für Immobilienunternehmen?.- Grundlagen für den Einsatz von Facility Management und das Lebenszykluskonzept.- Die einzelnen Lebenszyklusphasen: Möglichkeiten zur Leistungserbringung aufspüren — Planung, Erstellung, Inbetriebnahme.- Die Lebenszyklusphasen im Überblick: Aufgaben des Facility Managements in der Nutzungsphase.- Kaufmännisches Gebäudemanagement.- Infrastrukturelles Gebäudemanagement.- Flächenmanagement.- Technisches Gebäudemanagement.- Rechtliches Gebäudemanagement.- Steuerrechtliches GM.- Ausgewählte Bereiche des Gebäudemanagements.- Umnutzung, Stilllegung und Weiterentwicklung: Was kann man tun?.- Datengrundlagen, Informationsmanagement und Due Diligence.- Organisation und Gesamtunternehmensstrategie.- Praxisforum: Möglichkeiten des Markteintritts, Konkurrenzanalyse und Akquise.- Marketing für FM — Ohne Marketing funktioniert kein Facility Management.- Was Investoren wollen: Benchmarking, Portfolio- und Risikomanagement.- Grundlagen schaffen durch Kostenrechnung und Controlling.


Professor Dr. rer.pol. Michaela Hellerforth ist Vorstandsmitglied des BFW (Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen) und Geschäftsführerin bei der WB Wert- und Baubetreuuungs- GmbH & Co. KG, Lüdenscheid. Seit Oktober 2000 ist sie als Professorin für Facility Management an der Fachhochschule Gelsenkirchen tätig, außerdem Autorin zahlreicher Publikationen im Bereich Facility Management und Immobilien. Sie unterrichtet als Gastdozentin an der Universität zu Köln und an der European Business School (ebs).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.