Heller | Nationalismus auf der Bühne | Buch | 978-3-447-11988-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 34, 293 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 239 mm, Gewicht: 600 g

Reihe: Mîzân. Studien zur Literatur in der islamischen Welt

Heller

Nationalismus auf der Bühne

Theater als Forum des national-säkularen Diskurses in der frühen Pahlavi-Zeit

Buch, Deutsch, Band 34, 293 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 239 mm, Gewicht: 600 g

Reihe: Mîzân. Studien zur Literatur in der islamischen Welt

ISBN: 978-3-447-11988-7
Verlag: Harrassowitz Verlag


Die Anfänge des europäischen Theaters im Iran liegen wie die des persischen Nationalismus in der Mitte des 19. Jahrhunderts. In der frühen Pahlavi-Zeit (1921–1941) avancierte es zu einer populären Form der europaaffinen Unterhaltung für eine säkularisierte Mittelschicht, die sich in Reza Schahs Herrschaftszeit etablieren sollte. Vor dem sozialhistorischen Hintergrund dieser Epoche der Nationenbildung zeigt Anna Heller in ihrer Studie die Vielfalt des ‚neuen Theaters‘, das sowohl als eine moderne Form der bourgeoisen Unterhaltung als auch als ein didaktisches Mittel der politischen Gesinnungserziehung diente. Anhand von Texten unterschiedlichster Theaterformen, darunter unveröffentlichte Skripte, legt die Autorin in den Einzelanalysen dar, wie das Theater als ein impulsgebendes Instrument des gesellschaftlichen Wandels wirkte. Unter dem Begriff der ‚kulturellen Synthese‘ bezieht ihr interdisziplinärer Ansatz zudem den Aspekt der Verflechtungen von Theaterkulturen nach Erika Fischer-Lichte als zentrale Fragestellung mit ein. Zahlreiche Textauszüge in deutscher Übersetzung vermitteln eine lebendige Vorstellung vom Wesen des damaligen iranischen Theaters und sprechen gezielt Interessierte auch außerhalb der Iranistik an. Auf diese Weise möchte die Autorin eine anschauliche Grundlage für ein tieferes Textverständnis der frühen dramatischen Literatur Irans bilden und neue Perspektiven auf jene spannende Zeit des gesellschaftlichen Aufbruchs eröffnen.
Heller Nationalismus auf der Bühne jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.