Heller | Die Zwiespalte des Denkens | Buch | 978-3-941060-09-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 314 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 148 mm, Gewicht: 487 g

Heller

Die Zwiespalte des Denkens

Fragmente einer Philosophie der Eigentönigkeit

Buch, Deutsch, 314 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 148 mm, Gewicht: 487 g

ISBN: 978-3-941060-09-8
Verlag: Vardan Verlag


Wollen wir die Lebenskräfte unseres Eigentons in uns wecken und zu ihrer Entfaltung befreien, bedingt dies, dass wir uns einer strengen Praxis geistiger Übung befleißigen: des Horchens und Resonierens, des Gewahrens und Achtens und schließlich des schöpferischen Wollens, Sagens und Tuns. Es geht um eine Erneuerung der Zivilisation des Denkens und der Sinnlichkeit inmitten einer einzig von der Vernunft regierten Welt, deren geistige Substanz national wie global aus den Fugen zu geraten droht. Eine solche Erneuerung muss vom Menschen her erbracht werden, denn nur der Mensch ist dem Aus-den-Fugen-Geraten der Welt eine Antwort schuldig.

In irgendeiner Weise ist jeder Erdenbürger singulär wie auch plural in das dichtgeknüpfte Netz menschlicher Errungen- und auch Machenschaften verwoben. Und niemand kann sich heute von seiner Gefangenschaft im Netz der maßlos gewordenen Vernunft aus eigenen Kräften befreien, es sei denn durch die Wandlung seines eigenen Denkens, das ihn weg vom inzwischen arg verwüstet und öde gewordenen Strand des Machbaren hin zu dem Quell der Wirklichkeit zu führen vermag als dem resonierenden Sein aller Lebewesen, das heißt zu dem unerschöpflich sprudelnden Gedächtnis der Zeit im Hier und Jetzt.

Im Gedächtnis der Zeit sind die gesetzgebenden Kräfte des Tons geborgen, welche von der wahrhaft stimmhaften und sprachhaltigen Natur menschlichen Denkens, Sagens und Tuns zeugen. Es gilt, das Maß der eigenen Tonkraft wiederzufinden, das uns kosmisch, und das heißt schöpferisch mit Allem und mit jedem Lebewesen auf wunderbar universale Weise verbindet und uns gänzlich in die geistige Welt sprachlich einbindet. Sprachlich bewohnbare Orte und narrativ begehbare Pfade erst generieren den wirklichen Lebensraum des Menschen. Und die Tonkraft bestimmt die Architektur solch poetisch angereicherter Orte; Gärten der Stille – des Seins.

Es gibt auf der Bewusstseinsebene der Eigentönigkeit weder gut noch böse, keine Trennung von Streu und Weizen. Das besagt jedoch keineswegs, dass das Gute wie auch das Böse auf Erden nicht existierte. Im existentiellen Sinn aber ist Beides, das ‚Gute‘ wie das ‚Böse‘, anders: die Güte wie die Verdammnis, das Wohl und das Wehe, als geistige Dimension in die Freiheit des Menschen und also auch in sein Vermögen gestellt; der Mensch zeitigt aus sich nur jene Lebensgeister, die im ausgesprochenen und also artikulierten Gedanken auch den Ton angeben.
Heller Die Zwiespalte des Denkens jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mit der Frage nach der Rationalität des mystischen Denkens erforscht Lieselotte Heller die Lebensformen des Wissens, welche die Gelehrten zu allen Zeiten kultureller Blüte in poetischen Verdichtungen zu Lehrformen erhoben hatten. Eine solche Praxis des Wissens ist nicht mit den Denkformen der neuzeitlichen Lebenswelt in Einklang zu bringen und doch ist Poesie, die von sich aus Lehrende, allgegenwärtig, in allem Sein. Bei dieser Arbeit stößt die Autorin immer wieder auf erstaunliche Wissensgründe, die von einer frühen ‚Aufklärungsepoche‘ ein beredtes Zeugnis ablegen, jedoch im Zuge der modernen Aufklärung ins kulturelle Abseits gedrängt werden. Es sind die existentiellschöpferischen Kräfte der menschlichen Sprachwelt, die in den vorliegenden Fragmenten ins Bewusstsein gehoben werden. Der betont kommerzeiellen Arbeitswelt stellt die Autorin das dialogisch begründete, eigentönige Sprachvermögen des Menschen als Potential der Veränderung und Erneuerung eigener wie kollektiver Lebensformen an die Seite.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.