Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 231 mm, Gewicht: 275 g
Wie eine personbezogene Depressionstherapie gelingen kann
Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 231 mm, Gewicht: 275 g
ISBN: 978-3-17-023390-4
Verlag: Kohlhammer
Depressive Menschen suchen ihr verlorenes Gleichgewicht wiederzugewinnen. Ihr Ringen um den ''aufrechten Gang'' kann sich günstig, aber auch ungünstig auf die Prognose auswirken. Der spezielle Ansatz dieses Buches geht von einem Hochschaukeln der Depression aus und untersucht, was die depressive Spirale unterhält und wie sie therapeutisch unterbrochen werden kann. Dabei wird vor allem auf die Rolle des Selbstbildes und die Schamproblematik eingegangen.
Zielgruppe
Psychotherapeuten, Psychologen, Psychiater, Allgemeinärzte, andere interessierte Personen wie sozialberuflich Tätige und Studierende.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Allgemeinmedizin, Familienmedizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie