E-Book, Deutsch, 344 Seiten, eBook
Hell Auswirkungen der virtuellen Mobilität
2004
ISBN: 978-3-540-76793-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 344 Seiten, eBook
Reihe: Mobilitätsverhalten in der Freizeit
ISBN: 978-3-540-76793-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Zur Einführung Virtuelle Mobilität — Ein Phänomen mit physischen Konsequenzen?.- Zur Einführung Virtuelle Mobilität — Ein Phänomen mit physischen Konsequenzen?.- Von der Onlinenutzung zur Verhaltensänderung: Ein Vergleich zwischen Deutschland und den USA.- Der typische deutsche Onlinenutzer.- Hightech-Hype: Sackgasse oder Königsweg zum Kunden? Innovationsverständnis in den transnationalen Schlüssel-Zielgruppen der Automobilindustrie.- Surveying the Digital Future in the USA: A Longitudinal International Study of the Individual and Social Effects of PC/Internet Technology.- Shoppers in Cyberspace: Gender and the Transformation of Household Roles in the U.S. and the Likely Impact on Travel Behaviors.- Visionen der Mobilitätsgesellschaft.- Von der kognitiven Struktur zur individuellen Verhaltensänderung und zu den gesellschaftlichen Auswirkungen (Podiumsdiskussion).- Kommunikation der Zukunft — digital, mobil, vernetzt (Dinner Speech).- Spezifische Anwendungsbereiche und ihre verkehrlichen und umweltrelevanten Auswirkungen.- Bits statt Atome? Umweltrelevante Auswirkungen der Internetnutzung.- Effects of Virtual Mobility: Environmental Implications of Electronic Commerce Systems.- Überblick und Zusammenfassung der Beiträge der ersten Arbeitsgruppe.- E-Business und Verkehrsaufkommen: Der Endkunde als Einflussfaktor.- Die Lebensmittelversorgung: Eine Kette mit vielen Gliedern.- Neue Herausforderungen für Gütertransport und Logistik.- Mobilitätswirkungen von Online-Reisen und Online-Banking.- Wirkungen der Entwicklung des Multikanalvertriebs auf die Mobilität.- Überblick und Zusammenfassung der Beiträge der zweiten Arbeitsgruppe: Virtuelle Mobilität — Mehr Mobilität und weniger Verkehr?.- Telecommunication and Travel: The Case forComplementarity.- Telearbeit und Verkehr: Ergebnisse aus den Studien TWIST und MOBINET.- Distance Learning and Mobility.- Neue Medien in der Weiterbildung.- E-Government und virtuelle Mobilität.- Auswirkungen der Telearbeit auf das Verkehrsverhalten.- Neue Herausforderungen und Chancen für die Mobilitätsforschung (Podiumsdiskussion).