Helferich | Software Mass Customization | Buch | 978-3-8441-0006-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 70, 352 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 550 g

Reihe: Wirtschaftsinformatik

Helferich

Software Mass Customization


Erscheinungsjahr 2010
ISBN: 978-3-8441-0006-8
Verlag: Josef Eul Verlag GmbH

Buch, Deutsch, Band 70, 352 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 550 g

Reihe: Wirtschaftsinformatik

ISBN: 978-3-8441-0006-8
Verlag: Josef Eul Verlag GmbH


Nach allgemeinem Urteil lässt sich in den letzten Jahren ein zunehmender Wettbewerbsdruck in der Softwarebranche feststellen. So verlangen Kunden einen immer größeren Funktionsumfang sowohl bei Standard- als auch bei Individualsoftware, eine individuelle Anpassung der Software und ein schnelles Reagieren auf geänderte Kundenanforderungen sowie geänderte technische Möglichkeiten. Auf vergleichbare Herausforderungen haben Industrieunternehmen und Dienstleister mit einer bewussten Unterscheidung standardisierbarer und individueller Produktbestandteile und Prozessschritte geantwortet, aus der sich das Konzept der individualisierten Massenfertigung (engl. Mass Customization) entwickelt hat.

Im vorliegenden Buch wird zum einen detailliert und strukturiert analysiert, inwiefern sich Plattformkonzepte und insbesondere Mass Customization auf Software und IT-Dienstleistungen übertragen lassen. In diesem Rahmen werden insbesondere Auswirkungen einer solchen Übertragung auf strategisches Management und Marketing behandelt und Lösungsansätze vorgestellt.

Zum anderen wird mit QFD-PPP (Quality Function Deployment – Product Portfolio Planning) eine Methode entwickelt, die Softwareunternehmen dabei unterstützt, kundenorientierte Softwareproduktplattformen zu entwickeln und so Software Mass Customization einzuführen.

Das Buch wendet sich an den interessierten Wissenschaftler sowie an Praktiker aus Software- und IT-Dienstleistungsunternehmen. Eine Umfrage unter Softwareunternehmen zeigt die Praxisrelevanz der beschriebenen Problemstellung auf und bestätigt den zunehmenden Wettbewerbsdruck. Eine abschließende Evaluation der Methode QFD-PPP anhand von Fallstudien bei zwei Softwareunternehmen weist ihre Eignung für den Einsatz in der Praxis nach.

Helferich Software Mass Customization jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Buch wendet sich an den interessierten Wissenschaftler sowie an Praktiker aus Software- und IT-Dienstleistungsunternehmen. Eine Umfrage unter Softwareunternehmen zeigt die Praxisrelevanz der beschriebenen Problemstellung auf und bestätigt den zunehmenden Wettbewerbsdruck. Eine abschließende Evaluation der Methode QFD-PPP anhand von Fallstudien bei zwei Softwareunternehmen weist ihre Eignung für den Einsatz in der Praxis nach.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Andreas Helferich studierte technisch orientierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Stuttgart und Management Information Systems an der University of Missouri, St. Louis (USA). Nach dem Abschluss als Diplom-Kaufmann war er von 2003 bis 2009 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik II von Prof. Dr. Georg Herzwurm an der Universität Stuttgart. Aus dieser Zeit stammen zahlreiche Veröffentlichungen (u. a. in Communications of the ACM und ECIS) zu den Themen Softwareproduktmanagement, kundenorientierte Softwareentwicklung und Softwareproduktlinien. Seit 2009 ist der Autor hauptberuflich als Unternehmensberater tätig. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die Beratung von Softwareunternehmen sowie die IT-Beschaffung. Die Promotion zum Dr. rer. pol. erfolgte 2010.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.