Held / Papenbrock | Kunstgeschichte an den Universitäten im Nationalsozialismus | Buch | 978-3-89971-118-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 005, 245 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 470 g

Reihe: Kunst und Politik

Held / Papenbrock

Kunstgeschichte an den Universitäten im Nationalsozialismus

Buch, Deutsch, Band Band 005, 245 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 470 g

Reihe: Kunst und Politik

ISBN: 978-3-89971-118-9
Verlag: V&R unipress


Die Phase der Aufarbeitung der Wissenschaftsgeschichte im Nationalsozialismus, die von den Historikern initiiert wurde, ist ›an der Zeit‹. Betrachtet man diese Phase von den Forschungsstrategien her, so charakterisiert sie, dass nicht nur die publizierten Schriften der damaligen Wissenschaftler berücksichtigt werden, wie es in den älteren Arbeiten die Regel war. Zusätzlich und schwerpunktmäßig wird vielmehr, so auch in allen hier publizierten Arbeiten, bisher unbekanntes Archivmaterial einbezogen. Die Einleitung zeigt, wie sich damit auch die Akzentsetzung der Forschungen und Fragestellungen verändert hat.
Held / Papenbrock Kunstgeschichte an den Universitäten im Nationalsozialismus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Held, Jutta
Jutta Held war Professorin für Kunstgeschichte an der Universität Osnabrück.

Papenbrock, Martin
Prof. Dr. Martin Papenbrock lehrt Kunstgeschichte am Karlsruher Institut für Technologie, KIT (ehemals: Institut für Kunstgeschichte der Universität Karlsruhe).

Dr. Jutta Held war Professorin für Kunstgeschichte an der Universität Osnabrück.
Dr. Martin Papenbrock ist Privatdozent am Institut für Kunstgeschichte der Universität Karlsruhe.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.