Buch, Deutsch, 313 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g
Reihe: Wirtschaftswissenschaften
Eine empirisch gestützte Methodenentwicklung am Beispiel der deutschen Schiffbauindustrie
Buch, Deutsch, 313 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g
Reihe: Wirtschaftswissenschaften
ISBN: 978-3-8244-0709-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Tobias Held entwickelt ein methodisches Vorgehen zur Nutzung virtueller Marktplätze und zeigt, wie durch den gezielten Einsatz der angebotenen Online-Transaktionsmechanismen Versorgungsstrategien unterstützt und Beschaffungsprozesse optimiert werden können. Er untersucht die Wahl geeigneter Beschaffungsobjekte, die Selektion zweckmäßiger Transaktionsmechanismen und die Bestimmung der bestgeeigneten virtuellen Marktplätze. Alle Vorgehensschritte werden anhand branchenspezifischer Analysen der deutschen Schiffbauindustrie untermauert. Eine Vielzahl von Informationen aus der Unternehmenspraxis in Verbindung mit methodischer Fundierung ermöglicht einen effizienten Erkenntnistransfer.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Kurzcharakterisierung der deutschen Schiffbauindustrie.- 3 Beschaffungsstrategien und -prozesse.- 4 Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in der Beschaffung.- 5 Fallstudienanalyse zur Internetnutzung und zum Einsatz virtueller Marktplätze bei deutschen Werften.- 6 Methodisches Vorgehen zur Auswahl und Einführung virtueller Marktplätze in der Beschaffung.- 7 Schlussbetrachtungen.- 8 Literaturverzeichnis.- 9 Anhang.