Held / Horn / Marvakis | Gespaltene Jugend | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 294 Seiten, eBook

Held / Horn / Marvakis Gespaltene Jugend

Politische Orientierungen jugendlicher ArbeitnehmerInnen
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-92569-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Politische Orientierungen jugendlicher ArbeitnehmerInnen

E-Book, Deutsch, 294 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-92569-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Held / Horn / Marvakis Gespaltene Jugend jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1. Einführung in das Untersuchungsprogramm und seine theoretischen Grundlagen.- 1.1 Darstellung des Untersuchungsprogramms.- 1.2 Die Forschungskonzeption.- 1.3 Gesellschaftstheoretische Überlegungen.- 2. Allgemeine Ergebnisse und Erklärungsansätze zu den politischen Orientierungen jugendlicher ArbeitnehmerInnen.- 2.1 Die aktuelle gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland als Hintergrund für politische Orientierungen.- 2.2 Die Struktur politischer Orientierungen von Jugendlichen in Deutschland.- 2.3 Soziale Segmentierungsprozesse im Spannungsfeld nationaler Integration und Ausgrenzung.- 2.4 Zum Verhältnis von politischer Orientierung und Gewaltbereitschaft.- 2.5 Konventionalismus als wichtige Grundlage politisch rechter Orientierungen.- 2.6 Zusammenfassung wichtiger allgemeiner Ergebnisse.- 3. Jugendliche und ihre politischen Orientierungen in Ost- und Westdeutschland.- 3.1 Vorbemerkung.- 3.2 Unterschiede in den politischen Orientierungen zwischen jugendlichen ArbeitnehmerInnen in der untersuchten Ost- und Westregion.- 3.3 Sind politische Orientierungen für Ostdeutschland situationsspezifisch?.- 3.4 Lebenssituation und soziale Erfahrungen als Begründung für ausgrenzende Orientierungen.- 3.5 Gefühl der Bedrohung als Begründung für ausgrenzende Orientierungen.- 3.6 Leistung und Arbeit als Begründung für ausgrenzende Orientierungen.- 3.7 Zusammenfassung.- 4. Ausländische Jugendliche zwischen Ausgrenzung, ethnischer Segregation und sozialem Einstieg.- 4.1 Zur besonderen Fragestellung und Stichprobe.- 4.2 Beteiligung der ausländischen Jugendlichen an Bildung und Ausbildung als Hintergrund ihrer Orientierungen.- 4.3 Lebenssituation und Orientierungen der untersuchten Jugendlichen.- 4.4 Zu den Zusammenhängen zwischen Lebenssituation, gesellschaftlicherSituation und den politischen Orientierungen.- 4.5 Zentrale Orientierungs- und Begründungsmuster.- 4.6 Zusammenfassung wichtiger Ergebnisse.- 5. Geschlecht und politische Orientierungen.- 5.1 Politische Sozialisation und gesellschaftliche Ausschlußprozesse – strukturelle Bedingungen und ihre Bedeutung für politische Orientierungen von jungen Frauen.- 5.2 Politische Orientierungen der weiblichen und männlichen Auszubildenden — eine vergleichende Betrachtung der quantitativen Ergebnisse.- 5.3 Gewaltbereitschaft — Differenzierung in strukturelle und personelle Gewalt.- 5.4 Ambivalente Haltung der jungen Frauen gegenüber Nicht-Deutschen.- 5.5 Das rechte Frauenbild und seine Bedeutung für junge Frauen.- 5.6 Männer-Gewalt — Von der Ethnisierung eines gesellschaftlichen Gewaltverhältnisses.- 5.7 Argumentationsfiguren und Orientierungen der jungen Frauen und ihre subjektiven Begründungen.- 5.8 Zusammenfassung.- 6. Vergleich der benachteiligten und nicht-benachteiligten Jugendlichen in der Westregion.- 6.1 Benachteiligungskriterien.- 6.2 Die soziale Situation — Empirische Unterscheidungsmerkmale zwischen benachteiligten und nicht-benachteiligten Jugendlichen in der untersuchten Westregion.- 6.3 Zukunftserwartungen.- 6.4 Politische Orientierungen.- 6.5 Zusammenfassung.- 7. Die Bereitschaft zum Engagement bei jugendlichen ArbeitnehmerInnen.- Vorbemerkung.- 7.1 Ergebnisse zum Engagement jugendlicher ArbeitnehmerInnen.- 7.2 Engagement und politische Orientierungen am Beispiel von Gewerkschaftsjugendlichen.- 7.3 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 8. Konsequenzen für die Jugendarbeit — Thesen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.