Held | Die Baugeschichte der Brennerbahn 1836–1867 | Buch | 978-3-7065-5098-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 448 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 2146 g

Held

Die Baugeschichte der Brennerbahn 1836–1867

Von München über Alttyrol nach Venedig – aus politischer, ökonomischer und technischer Perspektive
mit zahlreichen Abbildungen und einer Faltkarte
ISBN: 978-3-7065-5098-7
Verlag: Studien Verlag

Von München über Alttyrol nach Venedig – aus politischer, ökonomischer und technischer Perspektive

Buch, Deutsch, 448 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 2146 g

ISBN: 978-3-7065-5098-7
Verlag: Studien Verlag


Hubert Held zeigt in der vorliegenden Publikation die Verbindungen zwischen technischen, historischen und politischen Entwicklungen, die mit dem Bau und der Fertigstellung der Brennerbahn einhergingen, auf. Der physische Vorgang der Trasseneinbettung in das Gelände wird als ein Aspekt von vielen der gesamtgesellschaftlichen Leistung gesehen, die bei der Durchsetzung des neuen Verkehrsmittels sichtbar wird. Der Autor liefert eine Darstellung des Zeitraums vom ersten Schriftverkehr zur Jahreswende 1835/36 über die zunächst noch vagen Ideen einer Nord-Süd-Verbindung bis zur Eröffnung des durchgehenden Schienenbandes von München über den Brenner nach Venedig im August 1867. Ein besonderes Augenmerk liegt vor allem auf den politischen Besonderheiten des Bauprojektes, der Verbesserung der transnationalen Beziehungen und der Handelswege.
So konnte in nur wenigen Jahrzehnten ein enormer infrastruktureller Entwicklungssprung vollzogen werden, der als Sensation galt und neue Maßstäbe für zukünftige Bauprojekte legte. Das Jahr 1867 läutete mit der Fertigstellung der Brennerbahnstrecke nicht nur das Zeitalter des modernen Bahnverkehrs, sondern auch den Beginn der konstitutionellen Ära ein. Der Autor Hubert Held schildert die gesellschaftlichen Umbrüche detailreich und überzeugt mit fundierten Kenntnissen der Zeit. Nicht zuletzt gewähren auch zahlreiche Schriftstücke und empirische Befunde Einblick in eine bedeutende Ära.

Held Die Baugeschichte der Brennerbahn 1836–1867 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Autor:

Hubert Held, Mag. Dr., studierte nach Jahren wirtschaftlicher Tätigkeiten und einem Diplomabschluss in Kunstgeschichte an den Universitäten Innsbruck und Trient Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Mit dieser breiten Ausbildungs- und Erfahrungsbasis legte er seinen Forschungsschwerpunkt auf das 19. Jahrhundert und wandte sich vornehmlich dem Themenbereich „Tirol und die industrielle Revolution“ und der Transportgeschichte zu.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.