Helbing | Handbuch Fabrikprojektierung | Buch | 978-3-642-01617-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 1454 Seiten, Book, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1 g

Helbing

Handbuch Fabrikprojektierung

Buch, Deutsch, 1454 Seiten, Book, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1 g

ISBN: 978-3-642-01617-2
Verlag: Springer


Dieses umfassende Handbuch befasst sich mit der ganzheitlichen Projektierung der Produktion in Fabriken. Behandelt werden sowohl Systeme für die Teilefertigung und Erzeugnismontage, für die Ver- und Entsorgung und den Fabrikbetrieb als auch Erhaltungs- und Materialflusssysteme. Die Autoren beschreiben, wie die Systeme der Fabrik durch Funktionsbestimmung, Dimensionierung und Strukturierung entwickelt, optimiert und gestaltet werden. Einzelne Schritte der Projektierung werden exakt und reproduzierbar abgearbeitet und durch Beispiele illustriert.
Helbing Handbuch Fabrikprojektierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grundlagen und Methodik.- Einführende Bemerkungen.- Produktionsgrundlagen für die Technologische Fabrikprojektierung.- Fabrikbereiche und Fabriksysteme.- Grundlagen der systematischen und methodischen Fabrikprojektierung.- Grundlagen und Methodik der Technologischen Fabriksystemprojektierung.- Grundlagen der Fabrikstättenprojektierung.- Projektierung der Gesamtfabrik.- Ausgewählte Teilgebiete und Systeme.- Abführungsmaterial.- Absaugsystem.- Arbeitsdichte.- Arbeitsgestaltung.- Arbeitsplatzflächendimensionierung.- Arbeitsraum.- Arbeitssystem.- Bedarfsermittlung, Grundlagen.- Betriebsmitteldimensionierung.- Betriebsmittelfluss.- Betriebsstoffe.- Bewegungsbedarfsmengen.- Bewertung.- Brandschutzsystem.- Druckluftversorgungssystem.- Durchsatz.- Fabrikgebäude.- Fabriklagersystem.- Fabrikstandortbebauung.- Fabrikverkehrssystem.- Fertigungsform.- Feststoffentsorgung.- Flexibilität.- Gefahrstoffe.- Genehmigungsverfahren.- Gesamtbetriebliche Fabrikbereiche.- Gleichzeitigkeit.- Instandhaltung.- Integration.- Kapitalbedarf.- Kennzahl.- Kombinatorik.- Kooperation.- Layoutprojektierung.- Lichtversorgung.- Luftversorgung.- Maschinenaufstellung.- Material.- Materialflusstechnik.- Optimierung.- Personalbedarfsermittlung.- Personenfluss.- Produktflusssystemfläche.- Produktflusssystemraum.- Projektierungsgrundsätze.- Projektierungsprogramm.- Projektierungssinnbild.- Relationen.- Rohrleitungssystem.- Schutzgüte.- Speicherbedarfsmengen.- Speicherdimensionierung.- System.- Technologische Vereinheitlichung.- Technologische Zeiten.- Typenvertreter.- Variabilität.- Wärmeenergieversorgung.- Zeitfonds.


Prof. em. Dr.-Ing. habil. Kurt W. Helbingstudierte Kraftfahrzeugtechnik und Maschinenbau. Industrietätigkeit als Betriebsingenieur, Projektleiter und technischer Geschäftsführer. 1977 Promotion und 1986 Habilitation. Berufung 1982 zum o. Hochschuldozenten für Betriebsanlagen und 1986 zum o. Professor für Anlagentechnik, TH Wismar. Ab 1992 bis zur Emeritierung 2005 Universitätsprofessor für Fabriksysteme und Materialflusstechnik, Universität Rostock.Praktische und wissenschaftliche Arbeitsschwerpunkte: Fabrikplanung, alle Phasen der Fabrikprojektierung, Fabrikrationalisierung, flexible automatisierte Systeme der Produktion, Integration und Entwicklung von Systemen der Fabrik, Materialflusstechnik.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.