Buch, Deutsch, 628 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1127 g
Reihe: eXamen.press
Wissensrepräsentation mit MultiNet
Buch, Deutsch, 628 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1127 g
Reihe: eXamen.press
ISBN: 978-3-540-76276-8
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Das Buch ist interdisziplinär zwischen Künstlicher Intelligenz, Linguistik und Kognitionswissenschaften angesiedelt. Es gibt eine umfassende Darstellung der semantischen Interpretation und Bedeutungsdarstellung natürlichsprachlicher Ausdrücke auf der Basis „Mehrschichtiger Erweiterter Semantischer Netze" (MultiNet). Die damit verbundene Methodik ist sowohl für theoretische Untersuchungen als auch für die automatische Sprachverarbeitung geeignet. Die vorgestellten Ergebnisse sind eingebettet in ein System von Software-Werkzeugen, die eine praktische Nutzung des MultiNet-Paradigmas zur Wissensrepräsentation sichern. Hierzu gehören: eine Werkbank für den Wissensingenieur, ein Übersetzungssystem zur automatischen Erzeugung von Bedeutungsdarstellungen natürlichsprachlicher Sätze und eine Werkbank für den Computerlexikographen.
Für die 2. Auflage hat der Autor den aktuellen Stand der Forschung eingearbeitet; der MultiNet-Formalismus selbst und damit seine Beschreibung ist jedoch stabil geblieben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Daten / Datenbanken Datenkompression, Dokumentaustauschformate
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Programmierung: Methoden und Allgemeines
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Computerlinguistik, Korpuslinguistik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Künstliche Intelligenz Wissensbasierte Systeme, Expertensysteme
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Künstliche Intelligenz Spracherkennung, Sprachverarbeitung
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Natürliche Sprachen & Maschinelle Übersetzung
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Elektronik Robotik
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie: Allgemeines, Methoden
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Digital Lifestyle Internet, E-Mail, Social Media
Weitere Infos & Material
Wissensrepräsentation mit MultiNet.- Einführung.- Historische Wurzeln.- Grundlagen.- Charakterisierung von Objektbegriffen.- Semantische Charakterisierung von Situationen.- Vergleiche von Entitäten.- Raum-zeitliche Charakterisierung von Entitäten.- Modalität und Negation.- Quantifizierung und Gesamtheiten.- Die Rolle der Layer-Informationen für die semantische Repräsentation.- Beziehungen zwischen Situationen.- Lexikon und Wissensrepräsentation.- Fragebeantwortung und Inferenzen.- Werkzeuge für den Wissensingenieur, Anwendungen von MultiNet.- Vergleich zwischen MultiNet und anderen Wissensrepräsentationsmodellen.- Die Darstellungsmittel von MultiNet.- Überblick und Darstellungsprinzipien.- Klassifikatorische und stratifikatorische Darstellungsmittel.- Relationale und funktionale Darstellungsmittel.