Heitmeyer / Mansel / Olk | Individualisierung von Jugend | Buch | 978-3-7799-1759-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 290 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 229 mm, Gewicht: 467 g

Reihe: Jugendforschung

Heitmeyer / Mansel / Olk

Individualisierung von Jugend

Zwischen kreativer Innovation, Gerechtigkeitssuche und gesellschaftlichen Reaktionen
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-7799-1759-5
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Zwischen kreativer Innovation, Gerechtigkeitssuche und gesellschaftlichen Reaktionen

Buch, Deutsch, 290 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 229 mm, Gewicht: 467 g

Reihe: Jugendforschung

ISBN: 978-3-7799-1759-5
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Die Lebensphase Jugend ist ein extrem wandlungsfähiger Entwicklungsabschnitt. Die Beiträge in diesem Band beschäftigen sich mit den Veränderungen und reflektieren diese auf theoretischer und insbesondere auf empirischer Ebene. Auf diese Weise gelingt eine einzigartige Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Lage und des Wandels in den letzten Jahren.

Heitmeyer / Mansel / Olk Individualisierung von Jugend jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wilhelm Heitmeyer, Jürgen Mansel und Thomas Olk
Individualisierung heute: Verdichtung und Vernichtung?
Bildung: Chancen und Potenziale,
Widersprüche und Benachteiligungen
Jürgen Mansel
Schulische Sozialisation: Zerstörung von Individualisierungspotenzialen?
Marius Harring und Oliver Böhm-Kasper
Individualisierungsbarrieren in der schulischen Sozialisation
Arbeit: Möglichkeiten und Risiken im Zwang flexibler
Bindungslosigkeit
Sandra Buchholz und Hans-Peter Blossfeld
Jugend und Arbeit
Christine Wiezorek und Sebastian Stark
Jugend und der Wandel der Arbeitswelt
Freizeit, Kultur und Medien.
Neue Möglichkeiten der Identitätsentwicklung
Dagmar Hoffmann
Identitätsmanagement in digitalen Kommunikationsräumen
Georg Neubauer
Sexualität im Jugendalter: Zwischen Promiskuität und lebenslanger
Bindung
Wilhelm Heitmeyer, Eva Groß und Daniela Krause
Jugend im politischen Generationenkontext
Viktoria Spaiser
Das politische Potenzial des Internets
Arne Schäfer und Renate Möller
Individualisierung von Jugendprotest?
Problemverhalten: Gewalt als Reaktion auf Hoffnungslosigkeit im
Dschungel der Optionen
Peter Sitzer
Jugendliche Gewalttätigkeit als Emanzipation
Jens Luedtke
Gewalt und öffentlicher Diskurs
Zukunft der Jugendforschung: Anforderungen, Herausforderungen
und innovative Ansätze zur Erfassung von
Individualisierungsprozessen
Hans Merkens
Perspektiven für die Jugendforschung
Sabine Andresen
Möglichkeiten der Rekonstruktion subjektiver Bewältigungs- und
Erleidensformen
Holger Ziegler
Ungleichheit, Agency und reale Verwirklichungschancen
Literatur
Autorinnen und Autoren


Olk, Thomas
Thomas Olk († 2016), Prof. Dr., war Professor und Leiter des Arbeitsbereiches Sozialpädagogik und Sozialpolitik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Mansel, Jürgen
Jürgen Mansel war bis zu seinem Tod im Frühjahr 2012 apl. Professor an der Fakultät für Erziehungswissenschaften der Universität Bielefeld und Mitarbeiter am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung.
Mit einer beachtlichen Anzahl an Veröffentlichungen hat er einen wesentlichen Beitrag zu der Jugend- sowie Kriminologieforschung in Deutschland geleistet.

Heitmeyer, Wilhelm
Wilhelm Heitmeyer, Dr., ist Professor an der Fakultät für Erziehungswissenschaft und Direktor des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld. Arbeitsschwerpunkte: Soziale Desintegration, Sozialisation, Gewalt, Rechtsextremismus, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit.

Dr. Wilhelm Heitmeyer ist Professor an der Universität Bielefeld und Leiter des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.