Buch, Deutsch, Band 2332, 312 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 176 mm, Gewicht: 284 g
Reihe: edition suhrkamp
Folge 2
Buch, Deutsch, Band 2332, 312 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 176 mm, Gewicht: 284 g
Reihe: edition suhrkamp
ISBN: 978-3-518-12332-4
Verlag: Suhrkamp
Die Reihe untersucht Erscheinungsweisen, Ursachen und Entwicklungen »Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit« wie Rassismus, Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit, Heterophobie (gegen Obdachlose, Homosexuelle, Muslime etc.) und Sexismus, wobei wissenschaftliche Analysen mit exemplarischen Fallgeschichten, Essays und Interviews verbunden werden. »Pflichtlektüre nicht nur für Politiker«, urteilte der .
In dieser Folge bildet das Problem der Demokratieentleerung einen Schwerpunkt. Zu klären ist, inwieweit mit der Schwächung demokratischen Selbstverständnisses eine Qualitätsverschiebung der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit einhergeht. Weitere Analysen betreffen u. a. die Islamfeindlichkeit in der Bevölkerung und die Frage, welche Rolle Bildung in diesem Zusammenhang spielt. Einige Fallgeschichten aus Folge 1 werden fortgeschrieben. Die Essays beschäftigen sich u. a. mit Illegalen in Deutschland, mit Gewalt durch Rußlanddeutsche und gegen Behinderte sowie mit der Situation der Menschenrechte in Deutschland.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziale Ungleichheit, Armut, Rassismus
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Menschenrechte, Bürgerrechte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten