Heitkamp | Methodisches Konstruieren für die additive Fertigung von endlosfaserverstärkten Kompositbauteilen | Buch | 978-3-8439-5494-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g

Reihe: Produktentwicklung

Heitkamp

Methodisches Konstruieren für die additive Fertigung von endlosfaserverstärkten Kompositbauteilen


Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-8439-5494-5
Verlag: Dr. Hut

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g

Reihe: Produktentwicklung

ISBN: 978-3-8439-5494-5
Verlag: Dr. Hut


Die additive Fertigung bietet dem Anwender neuartige gestalterische Freiheiten bei der Entwicklung von innovativen Produkten. Eines der am weitesten verbreiteten additiven Fertigungsverfahren ist die Materialextrusion. Geringen Anlagen- und Materialkosten und einer einfachen Handhabung stehen dabei vergleichsweise schlechte Materialeigenschaften gegenüber, sodass die Materialextrusion bei der Wahl geeigneter Fertigungsverfahren für mechanisch stark beanspruchte Bauteile häufig ausgeschlossen wird. Um diesem Mangel entgegenzuwirken, hat sich eine Weiterentwicklung der Materialextrusion etabliert, welche die Einbettung von Endlosfasern in die extrudierbaren Thermoplaststränge vorsieht. Dies geht nicht nur mit einer signifikanten Steigerung der mechanischen Eigenschaften einher, sondern bietet auch zahlreiche Potenziale für die Integration von zusätzlichen Funktionen. Gleichwohl bleiben diese Potenziale aufgrund mangelnder Kenntnisse und einer unzureichenden methodischen Unterstützung während des Produktentwicklungsprozesses häufig ungenutzt.

In der vorliegenden Arbeit werden daher verfahrensspezifische opportunistische Gestaltungsprinzipien systematisch erarbeitet, gesammelt und anwendergerecht aufbereitet. Restriktives Gestaltungswissen wird in Form eines umfangreichen Konstruktionskatalogs kodifiziert und zur Verfügung gestellt. Zudem werden ausgewählte Gestaltungsprinzipien anhand von experimentellen Untersuchungen validiert und der Einfluss bislang unerforschter Einflussfaktoren ermittelt. Diese Untersuchungen schließen Optimierungsansätze zur belastungsgerechten Faserausrichtung, die Hybridisierung additiv gefertigter Komposite zur Einstellung der mechanischen Eigenschaften und die Ermittlung von Einflussfaktoren auf die Piezoresistivität von integrierten Sensoren ein. Zur methodischen Unterstützung des Produktentwicklungsprozesses wird zudem eine angepasste Methodik für die Entwicklung und Gestaltung von additiv gefertigten Kompositbauteilen vorgeschlagen.

Heitkamp Methodisches Konstruieren für die additive Fertigung von endlosfaserverstärkten Kompositbauteilen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.