Buch, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 214 mm, Gewicht: 297 g
Bildung als Selbstbestimmung
Buch, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 214 mm, Gewicht: 297 g
ISBN: 978-3-506-71758-0
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
Aus dem Inhalt:
• Selbstbestimmung als regulative Idee der Bildung
• Das Ende des Subjekts. Zur pädagogischen Konzeption von Subjektivität
• Über den Begriff der Normativität in der Pädagogik
• Personale Pädagogik: Rückfall in Dogmatismus oder neue Möglichkeit der Grundlegung?
• Zum problematischen Verhältnis von Theorie und Praxis in der Pädagogik
• Moralität und Bildung
• Bildung durch Unterricht: Verschleiernde Utopie und problematische Notwendigkeit
• Lehren und Erziehen als Beruf zur Dialektik des Lehrerseins