E-Book, Deutsch, 192 Seiten, eBook
Reihe: Zürcher Begegnungen
E-Book, Deutsch, 192 Seiten, eBook
Reihe: Zürcher Begegnungen
ISBN: 978-3-658-42456-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Terminologische Klärungen: Ethische und meta-ethische Bemerkungen zum Konzept der pädagogischen Verantwortung.- Responsibilisierung in der Pandemie: Thesen zum zeitgenössischen Responsibilisierungsbe¬griff aus kulturanthropologischer Perspektive.- Selbstoptimierung und Eigenverantwortung: Selbstoptimierung im Kontext von Glück.- Responsibilisierung des Subjekts für die eigene gelingende Biographie.- Gesellschaftspolitische Kontexte der Responsibilisierung: Verantwortung für andere.- Responsibilisierung und Autonomie im Kontext von Normkonflikten in der Sozialen Arbeit.