Heistermann | Die (staatliche) Finanzierung parteinaher Stiftungen in Deutschland | Buch | 978-3-658-48608-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 451 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 610 g

Heistermann

Die (staatliche) Finanzierung parteinaher Stiftungen in Deutschland

Unter besonderer Berücksichtigung der Pflicht zur Achtung der freiheitlichen demokratischen Grundordnung
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-48608-2
Verlag: Springer

Unter besonderer Berücksichtigung der Pflicht zur Achtung der freiheitlichen demokratischen Grundordnung

Buch, Deutsch, 451 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 610 g

ISBN: 978-3-658-48608-2
Verlag: Springer


Die Arbeit setzt sich mit der Finanzierung der parteinahen Stiftungen in Deutschland auseinander. Dabei werden die verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen der Stiftungen und ihrer Arbeit sowie die Anforderungen an eine gesetzliche Regelung zur Stiftungsfinanzierung eingehend betrachtet, etwa unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Chancengleichheit der Parteien und in Bezug auf die Gesetzgebungskompetenz des Bundes. Weiterhin wird der quantitative Umfang der Stiftungsfinanzierung herausgearbeitet und zur Parteienfinanzierung in Relation gesetzt.

Ein Schwerpunkt liegt zudem auf der Frage, ob parteinahe Stiftungen, die potenziell verfassungsfeindlich sind oder verfassungsfeindlichen Parteien nahestehen, einen Anspruch auf staatliche Förderung haben. Den Maßstab hierfür bilden die freiheitliche demokratische Grundordnung sowie das grundgesetzliche Konzept der wehrhaften Demokratie.

Bei alledem berücksichtigt die Arbeit die neuesten Entwicklungen in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts sowie das neue Stiftungsfinanzierungsgesetz, welches eingehend untersucht und bewertet wird.

Heistermann Die (staatliche) Finanzierung parteinaher Stiftungen in Deutschland jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Parteinahe Stiftungen in Deutschland.- Einordnung: Parteinahe Stiftungen als „Stiftungen“?.- Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen einer gesetzlichen Regelung.- Die Finanzierungsmechanismen parteinaher Stiftungen.- Das Stiftungsfinanzierungsgesetz vom 19. Dezember 2023.- Verfassungstreue als zentrale materielle Anforderung an Stiftungen.-  Abschließende Würdigung und Ausblick.


Jonathan Heistermann ist Referendar beim Kammergericht Berlin. Er hat Rechtswissenschaft in Dresden und Berlin mit Schwerpunkten im Völker- und Staatsrecht studiert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.